H1 – Ölspur

Am Dienstagabend wurden wir zu einer Ölspur nach Aarbergen Michelbach alarmiert.
Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel abgestreut und somit aufgenommen.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Sonstige Hilfeleistung

Am Sonntagmittag wurden wir im Anschluss eines Verkehrsunfalls auf die L3031 zwischen Kettenbach und Daisbach alarmiert.

Ein Fahrzeug geriet von der Fahrbahn ab und fuhr eine Böschung hinauf bevor es zum stehen kam. Der Fahrer des PKW wurde durch den Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht.

Weil bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Zustand des Patienten kritisch war, wurde ein Rettungshubschrauber alarmiert. Dieser konnte seinen Anflug jedoch abbrechen, da man sich entschied den Transport bodengebunden durchzuführen.

Da es sich bei dem Fahrzeug um ein Elektroauto handelte, blieben wir bis das Fahrzeug abgeschleppt wurde vor Ort.
Die L3031 war während des gesamten Einsatzes voll gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Daisbach
Florian Aarbergen 01
Florian Aarbergen 02
Florian Aarbergen 03
Rettungsdienst
Polizei
Rettungshubschrauber

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Sturm- /Unwetterschaden

Auch die Feuerwehr Aarbergen wurde am Dienstagabend in Folge der Unwetter zu einem Einsatz in Kettenbach alarmiert.
Ein Gullideckel wurde durch die Wassermassen herausgedrückt und lag auf der Straße. Bei Eintreffen der Kräfte war dieser bereits durch aufmerksame Anwohner wieder eingesetzt worden. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Die am Gerätehaus bereitstehenden Kameradinnen und Kameraden wurden kurz darauf durch eine Passantin gebeten zu einem Wohnhaus zu fahren, da dort Wasser durch das Dach eingedrungen war und durch die Deckenbeleuchtung in die Wohnung lief.
Nach kurzer Erkundung konnte auch dieser Einsatz ohne größere Maßnahmen beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Florian Aarbergen 01
Florian Aarbergen 03

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Ölspur

Auch am Samstag Mittag rückten wir zu einer Ölspur im Ortsteil Kettenbach aus.
Während der Jubiläumsfeier der Jugendfeuerwehr Kettenbach wurde eine Ölspur im Bereich der Straße Unter den Eichen gemeldet.
Die Ölspur wurde von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Kettenbach abgestreut und die Stelle entsprechend beschildert.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Florian Aarbergen 03

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

F-Wald 1

Am frühen Nachmittag wurden wir wieder an dieselbe Stelle alarmiert wie vormittags. Dort angekommen stellte sich heraus, dass sich das Feuer unterirdisch bis zu einem Telefonmast vorgearbeitet hatte und dieser begonnen hat zu glimmen. Der Mast wurde umgesägt, um die restlichen Glutnester zu löschen. Anschließend wurde der betroffene Mast und der ebenfalls im betroffenen Bereich stehende zweite Mast mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Polizei

F-Wald 1

Am Dienstag wurden wir zu einem Waldbrand alarmiert. Direkt an der B54 zwischen der Abfahrt Reckenroth und Sandersmühle hat ein beginnender Böschungsbrand auf den anliegenden Wald übergegriffen. Mit mehreren D-Strahlrohren wurde der Brand abgelöscht und im Anschluss die Umgebung ausgiebig bewässert, um ein erneutes entfachen der Flammen zu vermeiden. Die Drohneneinheit der Feuerwehr Taunusstein kontrollierte abschließend den Bereich.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Freiwillige Feuerwehr Hahnstätten
Feuerwehr Dörsdorf
Feuerwehr Reckenroth
Freiwillige Feuerwehr Stadt Katzenelnbogen
Feuerwehr Taunusstein
Rettungsdienst
Polizei

F1 – Feuer klein außerorts

Am Samstagabend wurden wir zu einem bestätigten Feldbrand zwischen Panrod und Hennethal alarmiert. Vor Ort eingetroffen, brannten 100 qm Feld. Mit mehreren D-Strahlrohren wurden die Flammen bekämpft. Ein Landwirt hat zusätzlich die betroffene Fläche und außenherum eine Schneise mit dem Grubber bearbeitet, damit das Feuer sich nicht weiter ausbreiten konnte. Nach ca. 2 Stunden waren die Nachlöscharbeiten beendet und wir konnten einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Panrod
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen (ELW – Einsatzleitwagen)
Feuerwehr Hünstetten
Polizei

F-Wald1 – Waldbrand bestätigt

Mittwochmorgen wurden wir zu einem bestätigten Waldbrand zwischen Hausen und Rückershausen alarmiert.
Ein Autofahrer wurde aufmerksam als dieser leichten Rauch und Brandgeruch wahrgenommen hatte. Nach Erkundung durch die alarmierten Feuerwehren konnte ein Waldbrand ausgeschlossen werden.
Durch einen angezündeten Kamin kam es zu der Verrauchung und dem Brandgeruch.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht notwendig.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist es immer besser einmal mehr die 112 zu wählen, als einmal zu wenig.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Feuerwehr Taunusstein Drohneneinheit
Aarbergen 01
Aarbergen 03

F2 – Brandverdacht Haus

Am Dienstagabend wurden wir von der Leitstelle zu einem Brandverdacht nach Aarbergen-Kettenbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte der Anwohner einen Entstehungsbrand in der Außenfassade weitesgehend bereits selbst gelöscht. Da aus der Holzfassade nach wie vor Rauch drang und das Holz thermisch aufbereitet war, wurde die Holzfassade mittels Säbelsäge sowie Kettensäge geöffnet, wodurch die Nachlöscharbeiten erfolgen konnten. Die Fassade wurde nochmals mit Hilfe der Wärmebildkamera geprüft wobei eine unkritische Temperatur festgestellt wurde, sodass die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben werden konnte.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Aarbergen-02
Rettungsdienst

H Klemm1 Y – Verkehrsunfall

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Daisbach
Feuerwehr Aarbergen-Panrod
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Rettungswagen (RTW)
Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
Aarbergen 01
Aarbergen 02
Polizei
Gestern Abend wurden alle Feuerwehren von Aarbergen auf die L3031 zwischen Daisbach und Panrod zu einem Alleinunfall alarmiert, bei dem sich ein PKW überschlagen hat und auf dem Dach liegen blieb. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich eine verletzte Person im verunfallten Fahrzeug. Sofort galt es die Person zu betreuen und zu versorgen, sowie das Fahrzeug und die Unfallstelle zu sichern und auszuleuchten. In Absprache mit dem Rettungsdienst und Notarzt, wurde die verletzte Person aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Im weiteren Einsatzverlauf wurden auslaufenden Betriebsstoffe gebunden, der Brandschutz sichergestellt und das Fahrzeug mittels maschineller Zugeinrichtung (Seilwinde) wieder auf die Räder gestellt. Während der gesamten Einsatzdauer war die Straße in beide Richtungen voll gesperrt. Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir den Einsatz beenden.