Wachbesetzung FWGH Kettenbach

Eingesetzte Kräfte:

  • Feuerwehr Kettenbach
  • KatS-Zug Idstein

Da am heutigen Donnerstag alle Feuerwehren von Aarbergen bei einem Gebäudebrand in Aarbergen Daisbach im Einsatz waren, wurde das Feuerwehrgerätehaus in Kettenbach vom ersten für Aarbergen zuständigen Katastrophenschutzzug aus Idstein besetzt. Somit kann, sollte es während des bereits laufenden Einsatzes zu einem weiteren Einsatz kommen, der Grundschutz für die Gemeinde Aarbergen sichergestellt werden. Kettenbach ist hierbei, aufgrund seiner zentralen Lage in Aarbergen, der ideale Standort. Nach etwa 3,5 Stunden konnte die Wachbesetzung wieder aufgelöst werden, da die ersten aarbergener Feuerwehren wieder einrückten.

Absage Übertragung WM

Leider ist eine Übertragung auf der Großbildleinwand im Feuerwehrgerätehaus in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Aufgrund der Wintermonate sind die Heizverluste bei dauerhaft geöffneten Toren nicht zu vertreten, die Situation im Winter in geschlossenen Räumen ist jedoch nicht vorherzusehen. Daneben befinden sich die Sanitäranlagen seit des Wassserschadens im Februar 2021 in einem nicht zumutbaren Zustand und die Renovierung wird voraussichtlich erst im kommenden Jahr beginnen. Außerdem möchten wir die Austragung der WM in Qatar nicht unterstützen und die WM liegt sehr nah am Weihnachtsmarkt, den wir dieses Jahr wieder veranstalten wollen. Aus diesen und weiteren Gründen, haben wir uns dazu entschieden, die Übertragung frühzeitig abzusagen.

Transport Waldbrandkorb Hessen

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Florian Aarbergen 01
Durch die Leitstelle wurde der Waldbrandkorb Hessen angefordert, da dieser nach Bad Schwalbach zum dortigen Feuerwehrgerätehaus transportiert werden musste. Der Korb, welcher aktuell auf dem LF 8/6 in Kettenbach verladen ist, da dieses ein Fahrzeug des 1. KatS Zuges des Rheingau-Taunus-Kreises ist, wurde beim Waldbrand in Geisenheim-Stephanshausen benötigt.
Der KatS-Zug setzt sich aktuell aus folgenden Fahrzeugen aus Aarbergen zusammen:
1. MTF Michelbach
2. LF 8/6 Kettenbach
3. LF 8/6 Hausen/Rückershausen
3. GW-Logistik 2 (Ab August am Standort Hausen/Rückershausen)

Besetzung Unwetterzentrale

Eingesetzte Kräfte:
– Gruppe UWZ Feuerwehr Kettenbach
– Führungskräfte Feuerwehr Michelbach
– Führungskräfte Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Florian Aarbergen 01
– Florian Aarbergen 02
Am Abend wurden alle Unwetterzentralen der Feuerwehren des Rheingau-Taunus-Kreises auf Anweisung des Leitungsdienstes RTK alarmiert, da durch den erneuten Sturm von mehreren Einsätzen ausgegangen wurde.
Im Gemeindegebiet Aarbergen kam es bis zum jetzigen Zeitpunkt zu keinem Unwetter-Einsatz, sodass gegen 21 Uhr die Einsatzbereitschaft beendet wurde.

Weihnachtsbaumsammlung 2022

Leider können wir die Weihnachtsbäume dieses Jahr pandemiebedingt nicht wie gewohnt mit der Jugendfeuerwehr einsammeln. Daher wird die Einsatzabteilung der Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach das Sammeln der Bäume dieses Jahr in einer kleineren Gruppe übernehmen. Schneebedingt musste auch der Termin auf den 15.01.2022 geändert werden.

Wir wünschen euch an dieser Stelle nochmal ein frohes neues Jahr.

Eure Feuerwehr Kettenbach

Einschränkungen wegen „Omikron“

Auch die freiwillige Feuerwehr reagiert mit Kontaktbeschränkungen auf die sich schnell ausbreitende Omikron-Variante des Corona-Virus.

Daher werden bis zum 31.01.2022 die Übungen und Veranstaltungen sämtlicher Abteilungen der Feuerwehren in Aarbergen eingestellt. Für den Einsatzfall stehen wir aber nach wie vor zur Verfügung).

Ob am 08. Januar die Weihnachtsbaumsammlung stattfinden kann, muss kurzfristig bekanntgegeben werden.

Weihnachtsmarkt für zuhause

Auch in diesem Jahr muss das gemütliche Beisammensein mit vorweihnachtlicher Stimmung leider ausfallen. Daher möchten wir euch das Gefühl des Weihnachtsmarktes wieder nach Hause bringen. Wir haben eine Box für 18€ mit den bekannten Spezialitäten gepackt: Dazu gehören eine Flasche weißer Winzer-Glühwein, zwei Bratwürste, ein Weihnachtsschnaps, Weihnachtsplätzchen, ein Wärmekissen sowie eine weitere Überraschung.

Diese Weihnachtsmarkt-Box könnt ihr auf vielen verschiedenen Kanälen bis 11.12.2021 bestellen:

 

– Facebook (feuerwehr aarbergen-kettenbach),

– Instagram (@feuerwehr_kettenbach),

– E-Mail (w-markt@ff-keba.de),

– einen Zettel in den Briefkasten am Feuerwehrgerätehaus (Kirchgasse 2)

 

Der Weihnachtsmarkt für zuhause wird am Tag des geplanten Weihnachtsmarktes (18.12.2021)
ab ca. 16 Uhr ausgeliefert. Für die Auslieferung benötigen wir bei Bestellung die entsprechende Lieferadresse. Haltet das Geld bitte bei der Anlieferung bereit.

 

Damit ein Gemeinschaftsgefühl entstehen kann, möchten wir euch einladen, eure ganz persönlichen Momente des Weihnachtsmarktes zuhause als Foto festzuhalten und dieses mit uns zu teilen.
Schickt uns per Mail das Foto von dem Moment, als ihr die Box auspackt oder den Glühwein oder die Bratwurst genießt, oder einen Gruß an alle anderen, die den Weihnachtsmarkt zuhause feiern, oder Ähnliches. Wir stellen die Bilder auf die Internetseite der Feuerwehr (www.feuerwehr-kettenbach.de), sodass der Weihnachtsmarkt mit Abstand gemeinsam gefeiert werden kann.

Die Feuerwehr Kettenbach wünscht schon jetzt frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt gesund!

Ausfall Notrufleitung / Besetzung FWGH

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Feuerwehr Panrod
– Unwetterzentrale Aarbergen
– Florian Aarbergen 01

Am frühen Donnerstagmorgen kam es im gesamten Rheingau-Taunus-Kreis, sowie in anderen Landkreisen und mehreren Bundesländer zum Ausfall der Notrufnummer. Durch die Feuerwehren von Aarbergen wurden die Feuerwehrgerätehäuser besetzt. Des Weiteren wurde ein Löschzug aus folgenden Fahrzeugen in Bereitschaft gestellt:
ELW 1 – Hausen/Rückershausen
StLF 20/50 – Kettenbach
DLK 18/12 – Michelbach
RW 1 – Hausen/Rückershausen

Zur Funkabwicklung wurde außerdem die Unwetterzentrale Aarbergen hochgefahren.

Gegen 6 Uhr konnten alle Einsatzmaßnahmen beendet werden.

Jahreshauptversammlung für 2019 und 2020

Am Freitag den 01.10.2021 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kettenbach im Bürgerhaus statt.

Da im letzten Jahr die Jahreshauptversammlung nicht stattfinden konnte, wurden dieses Mal die Jahresberichte aus 2019 und 2020 vorgetragen.

Wehrführer Christopher Schmelzer stellte sein Amt aufgrund der Wahl zum Gemeindebrandinspektor und der Neutralität gegenüber aller Feuerwehren von Aarbergen zur Verfügung. Wir danken Christopher für die sieben Jahre als Wehrführer. Du hast viel dazu beigetragen, dass wir ausbildungstechnisch auf einem sehr hohen Level und eine schlagfertige Mannschaft sind.
Wir hoffen, dass du deine neuen Aufgaben stets mit Freude angehst und uns weiterhin erhalten bleibst. Christopher vielen vielen Dank!

Unser neuer Wehrführer ist nun der bisherige Stellvertreter Daniel Gerhardt und der neue Stellvertreter Lukas Kettenbach.
Wir freuen uns euch zwei als unsere neue Wehrführung zu haben und wünschen allzeit ein gutes Händchen.

Zudem hat Achim Kettenbach (35 Jahre im Vorstand) den Vorstand des Vereins verlassen.

Neu gewählt wurden hier Lukas Kettenbach als Schriftführer, Florian Kettenbach als Kassierer und Sebastian Rosam, Klaus Meuser und Christopher Schmelzer als Beisitzer.

Wir danken auch hier allen für die Jahrelange Arbeit und wünschen den neu gewählten viel Glück!

Am Ende standen noch einige Beförderungen und Ehrungen auf dem Tagespunkt, die von unserem Bürgermeister Matthias Rudolf, Gemeindebrandinspektor Christopher Schmelzer und seinem Stellvertreter Kai Dengler durchgeführt wurden.

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

Hiermit lädt die Feuerwehr Kettenbach alle Vereinsmitglieder zur nächsten Jahreshauptversammlung am 01.10.2021 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Kettenbach ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Grußworte
  4. Jahresberichte
    1. Bericht des Wehrführers
    2. Bericht aus dem Vereinsleben
    3. Bericht der Jugendfeuerwehr
    4. Bericht der Gerätewarte
    5. Bericht des Kassierers
    6. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstands
  6. Wahlen
    1. Wahl der/des Wahlleiterin/s
    2. Wahlen der öffentlich-rechtlichen Feuerwehr
      1. Wehrführung
      2. Gerätewartinnen/e
      3. Jugendwartinnen/e
    3. Vorstandswahlen
      1. erste/r und zweite/r Vorsitzende(r)
      2. Kassierer/in
      3. Schriftführer/in
      4. Beisitzer/innen
    4. Wahl der Kassenprüfer/innen
  7. Beförderungen & Ehrungen
  8. Verschiedenes