F1B außerort – Brand im Böschungsbereich

Am Freitagabend wurden wir zu einem Brand an den alten Bahnhof in Kettenbach alarmiert.
Hier brannte es im Böschungsbereich. Jugendliche, die vor Ort waren, hatten mit Wasserflaschen bereits schlimmeres verhindern können. Wir kontrollierten den Bereich und löschten letzte Glutnester ab.
Da zur gleichen Zeit die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren von Aarbergen im Bürgerhaus Kettenbach stattfand, rückten die Fahrzeuge, die die Einsatzbereitschaft in der Zeit sicherstellen, aus. Dieser Einsatz zeigte, wie wichtig es ist bei solchen Veranstaltungen die Einsatzbereitschaft sicher zu stellen.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Panrod
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Florian Aarbergen 02
Polizei

Euere Feuerwehr Aarbergen Kettenbach

Wald-/Flächenbrand B – Waldbrand bestätigt

Am Donnerstag wurden wir zur Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hohenstein zu einem Waldbrand bei Hennethal alarmiert.
Zur Wasserförderung an die Brandstelle wurde das STLF der Feuerwehr Kettenbach mit 5.100 l Wasser alarmiert.
Vor Ort angekommen konnte bereits Feuer aus gemeldet werden und es wurden nur noch kleinere Glutnester abgelöscht. Wir konnten daher nach kurzer Zeit wieder heimkehren.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Hohenstein
Feuerwehr Taunusstein-Hahn
Drohneneinheit Feuerwehr Taunusstein
Polizei
Wassermeister Hohenstein

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

F1A – Brand innerorts

Am Donnerstagnachmittag wurden wir zu einer brennenden Hecke nach Hausen alarmiert.
Mit einem Schnellangriff wurde der Brand gelöscht. Nachdem die Brandstelle nach Glutnestern abgesucht wurde, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

F BMA – BMA Einlauf

Am Freitagabend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Michelbach alarmiert.
Es konnte kein Feuer und Rauch aufgefunden werden. Der Einsatz für die Feuerwehr war somit negativ.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Florian Aarbergen 02
Rettungsdienst

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1Y – Unterstützung Rettungsdienst

Am Samstagmorgen wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Kettenbach alarmiert.
Wir halfen dem Rettungsdienst den Patienten in den Rettungswagen zu tragen. Dies gestaltete sich aufgrund der baulichen Gegebenheiten schwierig.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Florian Aarbergen 03
Rettungsdienst

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

F2 – Wohnungsbrand (Anforderungen überörtlicher Löschzug)

Am frühen Donnerstagmorgen wurde der überörtlicher Löschzug der Feuerwehr Aarbergen nach Idstein zu einem Wohnungsbrand, der sich in einen Vollbrand eines Gebäudes ausdehnte, alarmiert.
Vor Ort wurden die Kameradinnen und Kameraden, die bereits seit 5 Uhr morgens im Einsatz waren, beim Löschen durch Atemschutztrupps unterstützt. Das betroffene Gebäude brannte vollständig nieder. Die Bewohnerin und ihr Vierbeiner konnten sich dank eines privaten Rauchmelders rechtzeitig ins Freie retten und blieben unverletzt.
Mehrere Atemschutztrupps der Feuerwehr Aarbergen waren im Einsatz und löschten einzelne Glutnester, die durch den Einsatz eines Baggers freigelegt wurden.
Nach mehreren Stunden konnte letztlich gegen Mittag „Feuer aus“ an die Leitstelle gemeldet werden. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Feuerwehren der Stadt Idstein sowie dem Rettungsdienst für die vorbildliche und effiziente Zusammenarbeit danken. Dem Kameraden aus Idstein, welcher sich an der Hand verletzte wünschen wir eine schnelle Genesung!
Private Rauchmelder retten Leben! Dieser Fall bestätigt dies erneut! Schützen Sie sich und Ihr Heim und bringen Sie Rauchmelder an.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen
Florian Aarbergen 02
Feuerwehren Idstein (Gesamt)
Feuerwehr Niedernhausen
ASB Betreuungszug
Rettungsdienst
Polizei
Bauhof Idstein
Eure Feuerwehr Aarberge-Kettenbach

H1Y – Klemm 1Y eingekl. Person (VU/Maschine)

Am Dienstagnachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B54 zwischen Michelbach und Kettenbach alarmiert.
Ein Transporter war auf die Gegenfahrbahn geraten und hat dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug gestreift.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war einer der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen und musste durch uns befreit werden. Er wurde schwerverletzt in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Der andere Fahrer wurde nur leicht verletzt und konnte vor Ort behandelt werden.
Im Anschluss wurden die Fahrzeuge von der Fahrbahn geräumt und die Straße gereinigt. Die B54 war während des Einsatzes in beiden Richtungen voll gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Rettungsdienst
Polizei

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

F2 – Brandverdacht Haus

Am Dienstagmittag wurden wir zu einem Brandverdacht an die Aartalschule nach Michelbach alarmiert.
Im Keller des Schulgebäudes wurde Rauch und Brandgeruch wahrgenommen, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Das Schulgebäude wurde umgehend geräumt.
Nach Erreichen der Einsatzstelle wurden umgehend Erkundungsmaßnahmen eingeleitet. Rauch konnte nicht mehr gesichtet werden, jedoch war ein leichter Brandgeruch noch wahrnehmbar.
In einem Lüftungsschacht brannte eine Kunststoffummantelung eines Rohres einer alten Ölheizung, die für den Brandgeruch gesorgt hatten, da sich dieser über die Lüftung verteilte. Eine Ursache wurde zunächst nicht festgestellt. Die Polizei ermittelt nun die Brandursache.
Nach weiteren Kontrollen konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Rettungsdienst
Polizei

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Sonstige Hilfeleistung

Am Samstagmorgen wurden wir zu einer sonstigen Hilfeleistung nach Kettenbach alarmiert.
Ein Fahrzeug ist innerorts gegen eine Hauswand gefahren und hat hierbei einen immensen Schaden an der Hauswand verursacht. Die Außenwand lag verteilt im Eingangsbereich des Gebäudes. Nach Begutachtung eines Statikers haben wir die betroffene Stelle mit Baustützen abgesichert, da das Haus teils Einsturz gefährdet war. Im Anschluss haben wir die Unfallstelle gesäubert.
Die Fahrzeuginsassen wurden leicht bis mittelschwer verletzt und zum Teil ins Krankenhaus gebracht zur Kontrolle. Die Personen im Gebäude waren zum Zeitpunkt im Nebenraum am frühstücken und wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Florian Aarbergen 01
Florian Rheingau-Taunus 04-1
Rettungsdienst
Polizei
Statiker

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1Y – Tragehilfe

Am Dienstagnachmittag wurden wir zu einer Tragehilfe nach Michelbach alarmiert.
Da der Patient aufgrund der Gegebenheiten vor Ort nicht durch den Flur mit der Trage herausgetragen werden konnte, wurde er mit der Drehleiter nach draußen gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Rettungsdienst

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach