H1Y – Verkehrsunfall

Am Mittwochnachmittag wurden wir zum Voraushelfer-Einsatz in Folge eines Verkehrsunfalls auf die B54 Abfahrt Reckenroth alarmiert.
Vor Ort wurden die Fahrer der beiden Fahrzeuge bereits durch den eingetroffen Rettungsdienst betreut.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, nahmen Betriebsmittel auf und stellten den Brandschutz sicher. Die Unfallstelle wurde an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Rettungsdienst
Polizei

H – Unwetter/Sturm – Ast droht auf Gehweg zu fallen

Am Samstagabend wurden wir nach Kettenbach alarmiert.
Dort drohte ein größerer Ast auf den Gehweg zu stürzen. Wir entfernten den Ast und reinigten den Gehweg anschließend.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Eure Feuerwehr Aarbergen Kettenbach

H1Y – Unterstützung Rettungsdienst

Am Samstagmorgen wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Kettenbach alarmiert.
Wir halfen dem Rettungsdienst den Patienten in den Rettungswagen zu tragen. Dies gestaltete sich aufgrund der baulichen Gegebenheiten schwierig.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Florian Aarbergen 03
Rettungsdienst

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1Y – Klemm 1Y eingekl. Person (VU/Maschine)

Am Dienstagnachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B54 zwischen Michelbach und Kettenbach alarmiert.
Ein Transporter war auf die Gegenfahrbahn geraten und hat dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug gestreift.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war einer der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen und musste durch uns befreit werden. Er wurde schwerverletzt in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Der andere Fahrer wurde nur leicht verletzt und konnte vor Ort behandelt werden.
Im Anschluss wurden die Fahrzeuge von der Fahrbahn geräumt und die Straße gereinigt. Die B54 war während des Einsatzes in beiden Richtungen voll gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Rettungsdienst
Polizei

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Sonstige Hilfeleistung

Am Samstagmorgen wurden wir zu einer sonstigen Hilfeleistung nach Kettenbach alarmiert.
Ein Fahrzeug ist innerorts gegen eine Hauswand gefahren und hat hierbei einen immensen Schaden an der Hauswand verursacht. Die Außenwand lag verteilt im Eingangsbereich des Gebäudes. Nach Begutachtung eines Statikers haben wir die betroffene Stelle mit Baustützen abgesichert, da das Haus teils Einsturz gefährdet war. Im Anschluss haben wir die Unfallstelle gesäubert.
Die Fahrzeuginsassen wurden leicht bis mittelschwer verletzt und zum Teil ins Krankenhaus gebracht zur Kontrolle. Die Personen im Gebäude waren zum Zeitpunkt im Nebenraum am frühstücken und wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Florian Aarbergen 01
Florian Rheingau-Taunus 04-1
Rettungsdienst
Polizei
Statiker

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1Y – Tragehilfe

Am Dienstagnachmittag wurden wir zu einer Tragehilfe nach Michelbach alarmiert.
Da der Patient aufgrund der Gegebenheiten vor Ort nicht durch den Flur mit der Trage herausgetragen werden konnte, wurde er mit der Drehleiter nach draußen gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Rettungsdienst

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1Y – Türöffnung

Am frühen Montagmorgen wurden wir zu einer Türöffnung nach Kettenbach alarmiert.

Ein Hausnotruf hatte ausgelöst und es bestand von Seiten der Hausnotrufzentrale kein Sprachkontakt zum Bewohner. Daraufhin wurden Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert, da von einem medizinischen Notfall auszugehen war.

Vor Ort angekommen konnten in dem Mehrfamilienhaus alle Parteien an der Haustür angetroffen werden, so dass keine Türöffnung notwendig war. Auch ein Einsatz für den Rettungsdienst war nicht erforderlich.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Rettungsdienst
Polizei

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Unwetterschaden/Wasserschaden

Am späten Donnerstagabend wurde der Katastrophenschutzzug von Aarbergen zur Unterstützung nach Idstein alarmiert.

Nachdem am Abend eine große Unwetterfront über den Rheingau-Taunus-Kreis gezogen war, kam es im gesamten Kreis zu einer Vielzahl an Einsätzen für die Feuerwehr. Besonders betroffen war hierbei das Stadtgebiet Idstein. Über 80 Einsätze mussten hier abgearbeitet werden.
Somit wurden wir zur Unterstützung alarmiert. Wir fuhren den Stützpunkt der Feuerwehr Idstein an, nachdem wir uns am Netto Parkplatz in Aarbergen gesammelt hatten.
Vor Ort warteten dann mehrere Aufgaben auf uns. Wir pumpten mehrere Garagen und einen Keller aus. Die Tiefgaragen standen teils hüfthoch unter Wasser, so dass wir nur mit Wathosen hineingelangen konnten. Mit mehreren Tauchpumpen und auch mit einer Tragkraftspritze (TS) wurden die Wassermassen aus den Bereichen gepumpt.

Wir unterstützen zudem noch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Idstein an einer Tankstelle. Hier lief der Ölabscheider aufgrund der Wassermassen über. Auch die Wachbesetzung gehörte mit zu den Aufgaben.
Nach mehreren Stunden im Dauereinsatz konnten wir gegen 3:30 Uhr die Heimreise antreten. Nun müssen am heutigen Freitag die Fahrzeuge und damit die Einsatzfähigkeit wieder vollständig hergestellt werden.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Kameradinnen und Kameraden der anderen Gemeinden/Städte für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken!

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Idstein
Freiwillige Feuerwehren Bad Schwalbach
Feuerwehr Taunusstein
Feuerwehr Waldems
Technische Einsatzleitung RTK
Rettungsdienst
Versorgungsgruppe ASB
Polizei

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Sturmschaden Baum

In Kettenbach stürzte ein Baum in der Feldstraße auf die Fahrbahn und streifte dabei zwei parkende Fahrzeuge, in denen zum Glück keine Personen saßen.
Hier wurde der Baum mittels Kettensäge klein geschnitten und der Baum von der Fahrbahn geräumt. Da ein weiterer Baum auf einem Carport lag, sperrten wir dieses sicherheitshalber ab.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

Eure Feuerwehr Aarbergen Kettenbach

F Flug1 Y – Abgestürztes Kleinflugzeug

Am Samstagmittag wurden wir zu einem Absturz eines Kleinflugzeuges nach Michelbach alarmiert.
Nachdem ein Kleinflugzeug von dem Flugplatz Michelbach gestartet war, stürzte dieses in einem Waldstück ab. Mehrere Notrufe ereilten die Leitstelle, da einige Personen das Geschehen beobachten konnten.
Vor Ort angekommen, waren bereits mehrere Passanten und die ersteintreffenden Feuerwehrkräfte dabei den Piloten des Flugzeuges zu reanimieren. Leider waren jegliche Versuche erfolglos. Die Person verstarb vor Ort.
Es wurde ein Brandschutz aufgebaut und im späteren Verlauf die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Der Einsatz zog sich bis in die späten Abendstunden.
An dieser Stelle möchten wir den Hinterbliebenen unser tiefstes Mitgefühl aussprechen.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Florian Aarbergen 01
Florian Aarbergen 02
Florian Aarbergen 03
Drohneneinheit Feuerwehr Taunusstein
Freiwillige Feuerwehren Bad Schwalbach
Kreisbrandmeister RTK
Notfallseelsorge
Polizei
Kriminalpolizei
Landeskriminalamt
Polizeihubschrauber
Rettungsdienst
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Notarzt
Entschärfungskommando LKA
BFU Bundesamt für Flugunfalluntersuchung
Obere Wasserbehörde RP Darmstadt

Eure Feuerwehr Aarbergen Kettenbach