H1 – Ölspur klein

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Florian Aarbergen 01
Heute Abend wurden wir zu einem Ölunfall klein alarmiert. Vor Ort wurde an einem Kleidercontainer illegal abgestelltes Altöl vorgefunden. Die Kanister und das Altöl aufgenommen wurden durch uns aufgenommen und in einem Behälter gesammelt. Nach einer halben Stunden war der Einsatz für uns beendet.

F1B – Feuer klein außerorts

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Florian Aarbergen 01

Am späten Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Michelbach zum Nahversorgungszentrum alarmiert. Dort wurde hinter dem Zentrum eine Rauchentwicklung gesichtet. Bei Eintreffen konnte kein Rauch oder Feuer erkundet werden, s kam vermutlich durch den Wetterumschlag zu einer Entwicklung von Wasserdunst. Somit war der Einsatz für uns negativ.

F-BMA – Ausgelöste Brandmeldeanlage

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
Gestern Abend wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Michelbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins DRK Seniorenzentrum nach Michelbach alarmiert. Vor Ort konnte nach der Erkundung kein Feuer festgestellt werden. Nach der Rückstellung der Anlage konnten alle Einsatzkräfte einrücken.

F-Wald 1 – Waldbrand bestätigt

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen-Rückershausen
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Hahnstätten (DLK, LF, TLF & GW-L)
– Feuerwehr Katzenelnbogen (ELW 1, TLF)
– Feuerwehr Reckenroth
– DRK SEG Katzenelnbogen mit Drohne
– Drohneneinheit Feuerwehr Taunusstein
– Florian Aarbergen 01
– KBM RTK 04-1
– Polizei Hessen und Rheinland-Pfalz
Am heutigen Abend wurden wir gemeinsam mit mehreren Feuerwehren aus Aarbergen und Rheinland-Pfalz zu einem bestätigen Waldbrand an der Sandersmühle alarmiert. Schon auf der Anfahrt wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Da zu diesem Zeitpunkt unklar war das es in einem Tunnel brannte, wurde am Anfang davon ausgegangen, dass es sich um zwei Einsatzstellen handelte. Nach der Erkundung konnte ein Brand im alten Bahntunnel mit starker Rauchentwicklung auf hessischer Seite festgestellt werden. Umgehend wurden zwei Atemschutztrupps ausgerüstet und mit insgesamt drei Kübelspritzen zum Brandherd entsendet.
Zur gleichen Zeit wurde die Drehleiter aus Hahnstätten am anderen Eingang des Tunnels in Stellung gebracht. Dort ist seit Jahren, nach einem Unfall, die Brücke abgerissen.
Da auch mehrere Notrufe aus RLP eingingen, wurden die Feuerwehren Katzenelnbogen und Reckenroth auch alarmiert. Diese suchten auf der RLP Seite nach weiteren Bränden.
Nach über einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Vielen Dank an die Einsatzkräfte aus RLP für die Unterstützung und Zusammenarbeit.

H-Gas 2 – Unfall mit Gasausströmung

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen-Rückershausen
– Feuerwehr Daisbach
– Florian Aarbergen 01
– Florian Aarbergen 02
– Feuerwehr Eltville (GABC Erkunder RTK 71)
– Feuerwehr Bad Schwalbach
(GW-Mess RTK 72 & GW-Gefahrgut SWA 2/55)
– KBM RTK 04-1
– Berater Gefahrgut RTK 06-3
– RTW RTK 1/83
– NEF RTK 2/82-1
– LNA RTK 07
– OLRD RTK 08-5 & RTK 08-8
– Polizei
Am heutigen Abend wurden wir mit mehreren Kräften zu einem Chlorgasaustritt zum Waldschwimmbad nach Michelbach alarmiert. Vor Ort wurde ein Chlorgaswert von 0.3 ppm durch die Hausanlage gemessen. Diese löste sofort den Alarm und in Folge dessen die Sprinkleranlage aus. Bei Eintreffen war der Wert noch immer bei 0.3 ppm. Durch den Schwimmmeister und die Feuerwehr wurde beobachtet, ob sich der Wert senkt. Nach kurzer Zeit sank der ppm Wert kontinuierlich.
Durch den Schwimmmmeister wurde mit Ammoniak der Bereich freigemessen, bevor dieser die Anlage erkundete. Wegen einer Fehlbedienung an einer Flasche strömten geringe Mengen Chlorgas aus. Diese sorgten für den Einsatz.
Nach ca. 1 1/2 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

F-Wald 1 – Waldbrand bestätigt

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen-Rückershausen
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Hahnstätten (DLK, LF, TLF & GW-L)
– Florian Aarbergen 02
Kurz vor Mitternacht wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Michelbach, Daisbach, Hausen/Rückershausen und Hahnstätten zu einem bestätigten Waldbrand auf die Kreisstraße 530 Richtung Dörsdorf alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte ein Brand in einer Hecke bestätigt werden. Es brannten ca. 50 Quadratmeter. Sofort wurde durch das Ersteintreffende Löschfahrzeug der Feuerwehr Hausen/Rückershausen mit dem Schnellangriff die Brandbekämpfung eingeleitet. Durch das StLF 20/50 wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und das erste Löschfahrzeug mit Wasser eingespeist. Nach einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.

F-Wald 1 – Waldbrand bestätigt

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen-Rückershausen
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Hahnstätten (DLK, TLF & GW-L)
– Florian Aarbergen 02
Am frühen Mittwochabend wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Michelbach, Daisbach, Hausen-Rückershausen und Hahnstätten zu einem bestätigten Feldbrand alarmiert. Aufgrund des Einsatzstichworts und der aktuellen Trockenheit wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Aar-Einrich Hahnstätten mitalarmiert. Nach Erkundung konnte festgestellt werden, dass ein Landwirt Kalk auf seinen Feldern gestreut hat. Durch diesen Vorgang kam es zu einer massiven Staubentwicklung, die in Waldnähe nach einem Brand und Qualm aussah. Der Einsatz für die Feuerwehr war daher negativ und die Kräfte konnten einrücken.
Trotz dieses Fehlalarms bitten wir wieder darum jeglichen Brandverdacht zu melden! Die Vegetation ist durch den fehlenden Regen immer noch sehr trocken und kann sich leicht entzünden.

F1B – Feuer klein außerorts

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr VG Aar-Einrich Reckenroth
– Feuerwehr Taunusstein Drohneneinheit
– Florian Aarbergen 02
Am frühen Dienstagabend wurden wir zu einem Brandverdacht an die Bundesstraße 54 Abfahrt Reckenroth alarmiert. Da durch die naheliegende Grenze zu Rheinland-Pfalz sowohl die Leitstelle Montabaur als auch die Leitstelle Rheingau-Taunus angrenzen, wurde auch die Feuerwehr Reckenroth alarmiert. Nach Erkundung in den Waldgebieten und Feldern ringsherum konnte kein Feuer festgestellt werden. Da es sich um einen Steilhang handelte, wurde zur Sicherheit die Drohneneinheit der Feuerwehr Taunusstein alarmiert. Auch durch die Drohne wurde kein Feuer festgestellt. Somit war der Einsatz für uns negativ.
Trotz dieses Fehlalarms bitten wir dringlichst darum jeglichen Brandverdacht zu melden! Die Vegetation ist durch den fehlenden Regen immer noch sehr trocken und kann sich leicht entzünden.

F-Wald 1 – Flächenbrand

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach (StLF 20/50)
– Alle Feuerwehren Heidenrod
– Feuerwehr Bad Schwalbach (AB-Tank & TLF)
– Kreisbrandinspektor RTK 01
– Kreisbrandmeister RTK 04-1
– Feuerwehr Taunusstein (ELW 2)
– Technische Einsatzleitung Rheingau-Taunus
– Drohneneinheit Feuerwehr Taunusstein
– RTW RTK 20/84
– Polizei
Heute Nachmittag wurden wir zu einem Flächenbrand nach Laufenselden mit unserem StLF 20/50 alarmiert. Beim Eintreffen brannten ca. 40.000 m2 Stoppelfeld, umgehend wurde durch die örtliche Einsatzleitung das Einsatzstichwort auf F-Wald 2 erhöht. Dies hatte zufolge das weitere Einsatzkräfte nachalarmiert wurden. Nach kurzer Einweisung durch die Einsatzleitung begannen wir umgehend mit der Brandbekämpfung. Noch während den Löscharbeiten sprang durch aufkommenden Wind das Feuer auf ein weiteres Feld auf der gegenüberliegenden Straßenseite über. Um eine kontinuierliche Wasserversorgung zu gewährleisten, wurden wir nach dem aufgebrauchten Wassertank durch den AB-Tank eingespeist.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.

Personensuche

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Florian Aarbergen 01
– Florian Aarbergen 02
– Kreisbrandmeister RTK 04-1
– Feuerwehr Hohenstein-Holzhausen
– Florian Hohenstein 01
– Drohneneinheit Taunusstein
– DRK Rettungshundestaffel RTK
– RTW RTK 15/83-2
– Polizei
Am Sonntagmittag wurden wir zu einer Personensuche nach Aarbergen-Michelbach alarmiert. Vor Ort angekommen haben wir eine geordnete Suche gestartet. Im Laufe des Einsatzes wurden die Wehren aus Hausen-Rückershausen und Holzhausen nachalarmiert, sowie die Drohneneinheit Taunusstein und die Rettungshundestaffel. Im Laufe des Einsatzes wurde die Person durch einen Kameraden mit seinem Hund gefunden und an den Rettungsdienst übergeben.
Wir wünschen an dieser Stelle eine gute Genesung.