Gasgeruch

Gemeldet: H Gas1 – Gasgeruch

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Florian Aarbergen 02
– RTW RTK 1/83 Aarbergen
– Polizei
– Störungsdienst Syna Gas

Gestern Abend wurden wir zu einem Einsatz mit Gasgeruch gerufen. Vor Ort wurde der Gasgeruch durch den Einsatzleiter bestätigt. Dieser entsendete sofort einen Trupp unter Atemschutz mit Messgerät zum erkunden. Nach kurzer Zeit konnten zwei Druckbehälter ausfindig gemacht werden. Beide beinhalteten Odoriermittel dieses wird dem Gas zugefügt um es zu riechen. Da beide Behälter in der Sonne standen. Entwisch aus einem dieses Mittel in kleinen Mengen und sorgte für den Geruch an der Einsatzstelle.

Durch den Störungsdienst der Firma Syna wurde noch einmal die Einsatzstelle mit einem Messgerät abgesucht. Und einer der beiden Behälter verschlossen.

Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Feuerwehr Panrod
– Feuerwehr Hohenstein-Hennethal
– Aarbergen 01
– Aarbergen 02
– Hohenstein 03
– Notarzteinsatzfahrzeug RTK 2/82-1
– Rettungswagen RTK 1/83
– Polizei

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden wir am heutigen Morgen alarmiert. Auf der Anfahrt konnte glücklicherweise von den ersten Einsatzkräften eine Rückmeldung gegeben werden, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist, sondern lediglich eingeschlossen war. Nach kurzer Absprache mit dem Einsatzleiter konnte unser StLF 20/50 wieder die Heimreise antreten und die restlichen Fahrzeuge aus dem Bereitstellungsraum einrücken.

RTW

Wohngebäudebrand Heidenrod-Dickschied

Am späten Abend wurden wir mit unserem StLF 20/50 zu einem Wohngebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr nach Heidenrod-Dickschied überörtlich alarmiert.
Leider war schon bei unserem Eintreffen klar, dass dieser verheerende Brand Todesopfer gefordert hatte.
Unsere Aufgaben waren die Wasserversorgung zur Einsatzstelle.
Am frühen Morgen wurden durch Unterstützung unserer Atemschutzgeräteträger die Todesopfer über die Drehleiter geborgen.
Der Einsatz war nach sechs Stunden für uns beendet.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Feuerwehren und Hilfsorganisationen herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Unser Dank gilt auch den Einwohnern von Heidenrod-Dickschied, die uns während des Einsatzes mit warmen Getränke und Speisen versorgt haben.

Allen Angehörigen der Todesopfer sprechen wir an dieser Stelle unser herzliches Beileid aus.

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Nach kurzer Bereitstellungszeit konnten die Feuerwehr-Kettenbach wieder einrücken, da die Person durch die Feuerwehr Panrod gerettet wurde.

LKW-Brand

Gemeldet war ein beginnender Brand eines Sattelaufliegers. Bei Ankunft der Feuerwehr Kettenbach war der Brand an der Rückwand der Zugmaschine bereits durch aufmerksame Verkehrsteilnehmer gelöscht. Die Feuerwehr Kettenbach löschte dann den Brand im Luftfilter des LKW ab. Danach konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Vielen Dank für die Gelduld der Autofahrer. Der LKW stand auf Höhe einer Ampel, weshalb die Durchfahrt zeitweise eingeschränkt war.

Türschloss

Türöffnung

Für den Rettungsdienst musste eine Tür geöffnet werden.

Nach kurzer Zeit konnte die Patientin dem Rettungsdienst übergeben werden.

Brand – Landwirtschaftliches Anwesen (F3)