Lukas Kettenbach ist neuer Wehrführer im gleichnamigen Ort!

Die Freiwillige Feuerwehr Kettenbach hat bei ihrer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 28.03.2025, das Jahr 2024 Revue passieren lassen. In den Grußworten ging Gemeindebrandinspektor Christopher Schmelzer auf verschiedene getroffene Maßnahmen zum Schutz von Einsatzkräften sowie besondere Einsätze im vergangenen Jahr ein.

In seinem Jahresbericht blickte der scheidende Wehrführer Daniel Gerhardt, der sich in Zukunft mehr seiner Aufgabe als stellvertretender Gemeindebrandinspektor sowie seiner wachsenden Familie widmen möchte, auf ein ereignisreiches Jahr zurück: Die Einsatzkräfte rückten zu insgesamt 21 Einsätzen aus, darunter Brände, technische Hilfeleistungen wie einem Absturz eines Kleinflugzeugs sowie Motorradunfälle und Unwetterschäden. Die Unzufriedenheit über den stark verzögerten Umbau des Gerätehauses wird deutlich. Wie im Bericht des Wehrführers ging auch der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Lukas Möhn in seinem Bericht auf die Feier anlässlich des 90-jährigen Jubiläums und der Fahrzeugübergabe des neuen Löschgruppenfahrzeugs an die Einsatzabteilung ein. Weitere erfolgreiche Veranstaltungen im Berichtsjahr waren der Weihnachtsmarkt mit neuen Hütten und die ausverkaufte Kappensitzung unter dem Motto „Wilder Westen“. Florian Kettenbach legte für den Vorstand Rechenschaft über die finanziellen Geschäfte ab, bevor Laura Mendrzick von einem erfolgreichen Jahr für die Jugendfeuerwehr und die Kooperation mit den Jugendfeuerwehren Daisbach und Panrod berichtete. Heiko Klein erläuterte als Gerätewart die durchgeführten Instandhaltungen, Prüfungen von Fahrzeugen, Geräten und des Gerätehauses.

Daniel Gerhardt bedankte sich für die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und übergab das Amt des Wehrführers nach einstimmiger Wahl an seinen bisherigen Stellvertreter Lukas Kettenbach. Anna Weisheit bleibt stellvertretende Wehrführerin.

Zahlreiche aktive und passive Mitglieder konnten für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt werden:

  • Paul Möhn (10 Jahre aktive Mitgliedschaft)
  • Rico Wischmann (10 Jahre aktive Mitgliedschaft)
  • Burkhard Möhn (25 Jahre passive Mitgliedschaft)
  • Thomas Müller (25 Jahre passive Mitgliedschaft)
  • Achim Kettenbach (50 Jahre aktive Mitgliedschaft)
  • Harald Kircher (50 Jahre aktive Mitgliedschaft)

Für die erfolgreichen Teilnahme an Lehrgängen und Seminaren auf Kreis- sowie Landesebene konnten folgende neue Dienstgrade verliehen werden:

  • Michael Seidler (Hauptfeuerwehrmann)
  • Anna Weisheit (Brandmeister)
  • Heiko Klein (Brandmeister)
  • Alexander Weisheit (Hauptbrandmeister)

Zum Schluss konnten sich die Einsatzabteilung noch über ein besonderes Geschenk freuen. Lukas Möhn übergab den, aus Vereinsmitteln beschafften, akkubetriebenen Lüfter an die Wehrführung. Dieser hat einen Wert von ca. 6.000€ und dient nun der Sicherheit der Bürger und Einsatzkräfte in Aarbergen. Hiermit können verrauchte Bereiche schnell entraucht werden, sodass Personen besser gerettet und Brände schneller lokalisert werden können.

Eure Feuerwehr Kettenbach

Kettenbacher Weihnachtsmarkt 2024

Bald ist es wieder soweit: Die Feuerwehr Kettenbach richtet auf dem festlich geschmückten Dorfplatz ihren Weihnachtsmarkt aus! Es erwarten euch wie in jedem Jahr altbekannte und neue Köstlichkeiten, sowie weihnachtliche Live-Musik und mehrere Verkaufsstände. In diesem Jahr wird es außerdem zum ersten Mal einen Streichelzoo geben.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!

Eure Feuerwehr Kettenbach

 

Kappensitzung 2025

 

F1 – Privater Rauchmelder 

Gegen Mittag wurden wir zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder in den Kindergarten Kettenbach gerufen.
Vor Ort angekommen wurde uns aufgeschlossen und nach Erkundung kein Grund für die Auslösung gefunden werden. Der Einsatz für die Feuerwehr war daher zum Glück negativ.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Florian Aarbergen 01
Florian Aarbergen 03
Polizei
Eure Feuerwehr Aarbergen Kettenbach

H1 – Sturmschaden/Baum

Am frühen Freitagmorgen wurden wir erneut alarmiert. Zwischen Kettenbach und Hennethal war ein Baum umgestürzt und lag über die halbe Fahrbahn.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Kettenbach
Florian Aarbergen 01

 

Eure Feuerwehr Aarbergen Kettenbach

 

H1 – Sturmschaden/Baum

Aufgrund des vorangegangenen starken Eisregens, sowie dem folgenden starken Schneefall, brachen viele Bäume unter der enormen Last zusammen.
Gegen Mittag am 18.01. wurden wir zu mehreren umgestürzten Bäumen auf die L3031 Höhe der freien Schule alarmiert. Die Bäume wurden mittels Kettensäge zerkleinert und von der Straße geräumt.

Im Anschluss wurde uns noch ein Baum auf der Hüttenstraße gemeldet. Auch hier wurden zwei Bäume zerkleinert und die Straße gereinigt.
Gegen Nachmittag wurden wir dann auf die B54 gerufen. Hier ist ein Baum ebenfalls entwurzelt worden, welcher von uns beseitigt wurde. Gleichzeitig wurde ein Baum auf der L3373 gemeldet, welcher auf die Fahrbahn gestürzt war.

Kurz danach wurde wieder ein umgestürzter Baum auf der Hüttenstraße gemeldet. Da der Baum auf einem Schieferhang lag und die Gefahr für die Einsatzkräfte zu hoch war, entschied man sich die Hüttenstraße vorsorglich zu sperren.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Florian Aarbergen 01

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

Kettenbacher Weihnachtsmarkt 2023

Auch in diesem Jahr wird die Feuerwehr Kettenbach wieder einen Weihnachtsmarkt ausrichten. Dieser wird am 16.12.2023 ab 16 Uhr stattfinden. Wie jedes Jahr wird er auf dem festlich geschmückten Dorfplatz aufgebaut und es werden wieder einige Köstlichkeiten angeboten.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!

Eure Feuerwehr Kettenbach

Wachbesetzung

Aufgrund der Alarmierung des KatS-Zuges aus Aarbergen und der aktuellen Waldbrandgefahr sowie der anhaltend hohen Temperaturen, wurde das Gerätehaus in Kettenbach durch die Kameradinnen und Kameraden aus Michelbach und Kettenbach besetzt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Aarbergen 03

Wachbesetzung FWGH Kettenbach

Eingesetzte Kräfte:

  • Feuerwehr Kettenbach
  • KatS-Zug Idstein

Da am heutigen Donnerstag alle Feuerwehren von Aarbergen bei einem Gebäudebrand in Aarbergen Daisbach im Einsatz waren, wurde das Feuerwehrgerätehaus in Kettenbach vom ersten für Aarbergen zuständigen Katastrophenschutzzug aus Idstein besetzt. Somit kann, sollte es während des bereits laufenden Einsatzes zu einem weiteren Einsatz kommen, der Grundschutz für die Gemeinde Aarbergen sichergestellt werden. Kettenbach ist hierbei, aufgrund seiner zentralen Lage in Aarbergen, der ideale Standort. Nach etwa 3,5 Stunden konnte die Wachbesetzung wieder aufgelöst werden, da die ersten aarbergener Feuerwehren wieder einrückten.

Absage Übertragung WM

Leider ist eine Übertragung auf der Großbildleinwand im Feuerwehrgerätehaus in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Aufgrund der Wintermonate sind die Heizverluste bei dauerhaft geöffneten Toren nicht zu vertreten, die Situation im Winter in geschlossenen Räumen ist jedoch nicht vorherzusehen. Daneben befinden sich die Sanitäranlagen seit des Wassserschadens im Februar 2021 in einem nicht zumutbaren Zustand und die Renovierung wird voraussichtlich erst im kommenden Jahr beginnen. Außerdem möchten wir die Austragung der WM in Qatar nicht unterstützen und die WM liegt sehr nah am Weihnachtsmarkt, den wir dieses Jahr wieder veranstalten wollen. Aus diesen und weiteren Gründen, haben wir uns dazu entschieden, die Übertragung frühzeitig abzusagen.