F2 – Gebäudebrand

Am frühen Mittwochmorgen wurden wir zu einem gemeldeten Gebäudebrand an den alten Bahnhof in Kettenbach alarmiert. Passanten hatten eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Bahnhofs gemeldet.
Vor Ort angekommen konnte festgestellt werden, dass der Rauch aus einer alten Bunkeranlage gegenüber des alten Bahnhofs kam. Ein Trupp unter Atemschutz drang durch die Öffnung vor und suchte die Anlage nach Personen ab. Glücklicherweise befand sich niemand dort.
Da keine weiteren Öffnungen der Anlage bekannt sind, wurde der Rauch mittels Lüfter aus dem Bunker rausgesogen. Nachdem die letzten Glutnester abgelöscht wurden, konnten wir wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Florian Aarbergen 01
Rettungsdienst
Polizei

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Ölspur

Am Dienstagabend wurden wir zu einer Ölspur nach Aarbergen Michelbach alarmiert.
Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel abgestreut und somit aufgenommen.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Ölspur

Samstagnachmittag wurden wir zu einer Ölspur im Ortsteil Michelbach alarmiert.
Da sich die Verunreinigung bis nach Kettenbach zog, wurde Kettenbach nachalarmiert.
Die Ölspur wurde großflächig abgestreut und somit das Öl gebunden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Florian Aarbergen 03
Eure Feuerwehr Aarbergen Kettenbach

H1 – Sonstige Hilfeleistung

Am Sonntagmittag wurden wir im Anschluss eines Verkehrsunfalls auf die L3031 zwischen Kettenbach und Daisbach alarmiert.

Ein Fahrzeug geriet von der Fahrbahn ab und fuhr eine Böschung hinauf bevor es zum stehen kam. Der Fahrer des PKW wurde durch den Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht.

Weil bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Zustand des Patienten kritisch war, wurde ein Rettungshubschrauber alarmiert. Dieser konnte seinen Anflug jedoch abbrechen, da man sich entschied den Transport bodengebunden durchzuführen.

Da es sich bei dem Fahrzeug um ein Elektroauto handelte, blieben wir bis das Fahrzeug abgeschleppt wurde vor Ort.
Die L3031 war während des gesamten Einsatzes voll gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Daisbach
Florian Aarbergen 01
Florian Aarbergen 02
Florian Aarbergen 03
Rettungsdienst
Polizei
Rettungshubschrauber

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Sturm- /Unwetterschaden

Auch die Feuerwehr Aarbergen wurde am Dienstagabend in Folge der Unwetter zu einem Einsatz in Kettenbach alarmiert.
Ein Gullideckel wurde durch die Wassermassen herausgedrückt und lag auf der Straße. Bei Eintreffen der Kräfte war dieser bereits durch aufmerksame Anwohner wieder eingesetzt worden. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Die am Gerätehaus bereitstehenden Kameradinnen und Kameraden wurden kurz darauf durch eine Passantin gebeten zu einem Wohnhaus zu fahren, da dort Wasser durch das Dach eingedrungen war und durch die Deckenbeleuchtung in die Wohnung lief.
Nach kurzer Erkundung konnte auch dieser Einsatz ohne größere Maßnahmen beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Florian Aarbergen 01
Florian Aarbergen 03

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Ölspur

Am Freitagabend wurden wir zu einer Ölspur auf dem Rewe Parkplatz alarmiert.
Die ca. 50m lange Ölspur wurde bereits vormittags durch die Straßenmeisterei abgestreut und der betroffene Bereich beschildert.
Nachmittags war diese noch sichtbar, wodurch wir alarmiert wurden. Da die Ölspur bereits aufgenommen wurde und über den Tag hinweg zum Großteil eingetrocknet war, konnten wir diese nicht mehr aufnehmen. Die Straßenmeisterei wurde informiert und hat das weitere Vorgehen eingeleitet. Die Feuerwehr hat hier weiter nichts übernehmen können.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Florian Aarbergen 01
Straßenmeisterei
Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

F-Wald 1 / Brand landwirtschaftliche Maschine

Am Freitagnachmittag wurden wir zu einem überörtlichen Einsatz nach Born alarmiert.
Eine Ballenpresse hatte während der Arbeit Feuer gefangen und dadurch wurden die umliegenden Felder in Brand gesetzt.
Da die Wasserversorgung im Feld immer eine große Herausforderung ist, unterstützen wir die Kameraden hierbei mit dem STLF. Nach 1,5 Stunden konnten wir den Einsatz beenden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Hohenstein
Feuerwehr Niedernhausen KatS-Zug
Freiwillige Feuerwehren Bad Schwalbach
Drohneneinheit Taunusstein
Rettungsdienst
Polizei

F-Wald 1

Am frühen Nachmittag wurden wir wieder an dieselbe Stelle alarmiert wie vormittags. Dort angekommen stellte sich heraus, dass sich das Feuer unterirdisch bis zu einem Telefonmast vorgearbeitet hatte und dieser begonnen hat zu glimmen. Der Mast wurde umgesägt, um die restlichen Glutnester zu löschen. Anschließend wurde der betroffene Mast und der ebenfalls im betroffenen Bereich stehende zweite Mast mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Polizei

F-Wald 1

Am Dienstag wurden wir zu einem Waldbrand alarmiert. Direkt an der B54 zwischen der Abfahrt Reckenroth und Sandersmühle hat ein beginnender Böschungsbrand auf den anliegenden Wald übergegriffen. Mit mehreren D-Strahlrohren wurde der Brand abgelöscht und im Anschluss die Umgebung ausgiebig bewässert, um ein erneutes entfachen der Flammen zu vermeiden. Die Drohneneinheit der Feuerwehr Taunusstein kontrollierte abschließend den Bereich.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Freiwillige Feuerwehr Hahnstätten
Feuerwehr Dörsdorf
Feuerwehr Reckenroth
Freiwillige Feuerwehr Stadt Katzenelnbogen
Feuerwehr Taunusstein
Rettungsdienst
Polizei

Wachbesetzung

Aufgrund der Alarmierung des KatS-Zuges aus Aarbergen und der aktuellen Waldbrandgefahr sowie der anhaltend hohen Temperaturen, wurde das Gerätehaus in Kettenbach durch die Kameradinnen und Kameraden aus Michelbach und Kettenbach besetzt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Aarbergen 03