H1 – sonstige Hilfeleistung – Baum auf Stromleitung

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Florian Aarbergen 01
– Stromversorger Syna

Am Abend wurden wir zu einem umgestürzten Baum, der auf eine Stromleitung gefallen ist, gerufen. Bei Eintreffen lag der Baum auf der Straße und ein Lichtmast war umgeknickt. Die Stromleitung hatte sich im Baum, sowie im Gebüsch verfangen. Da die Lampe noch leuchtete, wurde der Energieversorger angefordert. Nach Prüfung durch diesen, konnte jedoch keine Beschädigung am 400 Volt Kabel festgestellt werden, weshalb der Baum anschließend durch uns beseitigt werden konnte.

F1 – Feuer klein innerorts – PKW-Brand

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Panrod
– Florian Aarbergen 01
– Polizei Bad Schwalbach

Zu einem PKW Brand in Daisbach kam es am heutigen späten Nachmittag. Durch die Leitstelle wurde gemeldet, dass das Fahrzeug nahe am Haus stehen würde. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das Auto bereits im Vollbrand. Das Fahrzeug wurde durch zwei Atemschutztrupps mit Wasser und Schaum gelöscht. Danach wurde dieses mit der Wärmebildkamera kontrolliert, sowie auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen.

H1 – Ölspur groß

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Florian Aarbergen 01
– Polizei Bad Schwalbach

Nach dem Ölunfall am Morgen kam es am Abend wieder zu einem Ölunfall durch einen weiteren Traktor. Jedoch zog sich diese Ölspur durch mehrere Straßen. Alle betroffene Straßen wurden durch Ölbindemittel vom Öl befreit.

H1 – Ölspur klein

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach

Durch einen geplatzten Hydraulikschlauch an einem Traktor kam es zu einer Ölspur. Durch die Feuerwehr wurde dieses mit Ölbindemittel aufgenommen.

F-BMA – Brandmeldeanlage Einlauf

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Florian Aarbergen 01

Am frühen Freitagnachmittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Aarbergen-Michelbach zu einer ausgelösten BMA alarmiert. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Die BMA wurde nach Erkundung zurückgestellt und das Gebäude freigegeben.

H1Y – Unterstützung Rettungsdienst Tragehilfe

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Aarbergen 01
– NEF RTK 2/82
– RTW RTK 1/83
– RTH Christoph 77

Am Samstagnachmittag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Nach einem Sturz auf der MotoCross Strecke wurde der Patient mit dem Rettungsbrett gerettet und mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert.

An dieser Stelle wünschen wir eine schnelle Genesung.

F2 – Brandverdacht Wohngebäude

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Aarbergen 01
– RTW RTK 1/83
– Polizei

Zu einem Brandverdacht wurden wir am späten Dienstag Mittag nach Michelbach alarmiert. Vor Ort wurde leichter Brandgeruch festgestellt, jedoch konnte durch die Feuerwehr kein offenes Feuer festgestellt werden. Somit wurde mit einem Akku-Belüftungsgerät das Haus vom Brandgeruch befreit.

F2Y – Feuer Wohnhaus/Dachstuhlbrand

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Aarbergen 01
– Aarbergen 02
– Kreisbrandmeister
– Feuerwehr Hahnstätten (Drehleiter)
– NEF RTK 2/82
– RTW RTK 1/83
– RTW RTK 6/83
– Polizei
– Energieversorger

Am Sonntag Nachmittag kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einem Brand in einem Dachstuhl. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits Rauch aus dem Dach. Noch auf der Anfahrt wurde die Drehleiter aus Hahnstätten als Zweit-Drehleiter alarmiert, diese konnte aber nach kurzer Zeit auf der Anfahrt abbestellt werden. Umgehend wurde durch ein Atemschutztrupp mit zwei Feuerlöschern das offene Feuer gelöscht, jedoch gestalteten sich die Nachlöscharbeiten als schwierig, da der Boden des Dachbodens geöffnet werden musste, um an die Glutnester zu gelangen. Hierfür wurden neben Brechwerkzeug und einer Säbelsäge auch zwei Wärmebildkameras eingesetzt. Für die Nachlöscharbeiten wurden fünf Trupps unter Atemschutz eingesetzt.

Während des gesamten Einsatzes wurde das Gebäude mit zwei Belüftungsgeräte vom Rauch befreit.

F2Y – Zimmerbrand

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Daisbach
– Aarbergen 02
– NEF RTK 2/82
– RTW RTK 6/83
– Polizei

In den Mittagsstunden wurden die Feuerwehren aus Aarbergen zu einem Zimmerbrand in die Oberstraße nach Kettenbach alarmiert. Vor Ort hatte sich die Betreuerin ausgesperrt, während die zu pflegende Person im Rauch gefangen war, da sie das Gebäude nicht selbstständig verlassen konnte. Die Tür konnte gewaltlos von uns geöffnet und die Person aus dem Gebäude gerettet, sowie dem Rettungsdienst übergeben werden. Nach weiterer Erkundung konnte in der Küche eingebranntes Kochgut festgestellt werden. Dieses wurde ins Freie verbracht.

Nachdem die Räumlichkeiten gelüftet wurden und keine Brandschäden erkennbar waren, konnten wir wieder einrücken.

F2 – Gebäudebrand

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen-Rückershausen
– Aarbergen 02
– Polizei
– RTW RTK 1/83

Am heutigen Nachmittag kam es zu einem Küchenbrand im Ortsteil Michelbach. Dieser wurde bereits vor dem Eintreffen durch den Eigentümer mit einem Feuerlöscher weitgehend gelöscht. Allerdings waren die Küchenteile stark thermisch aufbereitet, sodass diese durch die Feuerwehr teilweise abgebaut werden mussten. Zur gleichen Zeit wurde das ganze Gebäude mit einem Akku-Turbolüfter entraucht.

Für die Maßnahmen wurden zwei Trupps unter Atemschutz eingesetzt.