H1Y – Türöffnung
H1 – Ölspur groß
H1Y – Person in Aufzug
F1A – Feuer klein außerorts
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Florian Aarbergen 02
Am gestrigen Tag wurden wir gemeinsam zu einer unklaren Rauchentwicklung mit der Feuerwehr Hausen/Rückershausen nahe des Radweges in Rückershausen alarmiert. Vor Ort wurde ein kleines Feuer in einer Grillschale vorgefunden. Somit war der Einsatz für uns Negativ.
H-Gefahr 2 – Gefahrgutunfall
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Panrod
– Florian Aarbergen 01
– NEF RTK 2/82
– RTW RTK 1/83
– GABC Zug Rheingau-Taunus
– RTK 71 GW-Mess
– RTK 72 ABC-Erkunder
– RTK 12 Einsatzleitwagen 2
– Technische Einsatzleitung RTK
– KBI RTK
– KBM RTK
– RTK 07 Leitender Notarzt
– RTK 08 Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
– Polizei
Zu einem gemeldeten Gefahrstoffaustritt aus einem Fahrzeug wurden wir heute morgen gerufen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um ein Fahrzeug handelte, was medizinischen Sauerstoff transportiert und dieser sich durch die Kälte am Boden verteilt hatte.
Bei einem Gefahrgutunfall werden mehrere Komponenten aus dem gesamten Rheingau-Taunus-Kreis alarmiert. Die Feuerwehr Aarbergen besitzt für den Erstangriff eine Beladung auf dem LF 8/6 Gefahrgut,was in Kettenbach stationiert ist. Um diesen einsetzen zu können, stellt jedes Ortsteil mehrere CSA-Träger (Chemikalienschutzanzug). Aktuell sind es in Aarbergen 28 von diesen speziell ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern.
F1A – Mülltonnenbrand
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Polizei
Am späten Freitagabend wurden wir zu einem Mülltonnenbrand alarmiert. Bei Eintreffen standen mehrere Mülltonnen an einer Hauswand in Flammen. Die Brandbekämpfung wurde sofort mit dem Schnellangriff eingeleitet und nach kurzer Zeit konnte Feuer aus gemeldet werden.
Ausfall Notrufleitung / Besetzung FWGH
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Feuerwehr Panrod
– Unwetterzentrale Aarbergen
– Florian Aarbergen 01
Am frühen Donnerstagmorgen kam es im gesamten Rheingau-Taunus-Kreis, sowie in anderen Landkreisen und mehreren Bundesländer zum Ausfall der Notrufnummer. Durch die Feuerwehren von Aarbergen wurden die Feuerwehrgerätehäuser besetzt. Des Weiteren wurde ein Löschzug aus folgenden Fahrzeugen in Bereitschaft gestellt:
ELW 1 – Hausen/Rückershausen
StLF 20/50 – Kettenbach
DLK 18/12 – Michelbach
RW 1 – Hausen/Rückershausen
Zur Funkabwicklung wurde außerdem die Unwetterzentrale Aarbergen hochgefahren.
Gegen 6 Uhr konnten alle Einsatzmaßnahmen beendet werden.
H1 – sonstige Hilfeleistung – Baum auf Stromleitung
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Florian Aarbergen 01
– Stromversorger Syna
Am Abend wurden wir zu einem umgestürzten Baum, der auf eine Stromleitung gefallen ist, gerufen. Bei Eintreffen lag der Baum auf der Straße und ein Lichtmast war umgeknickt. Die Stromleitung hatte sich im Baum, sowie im Gebüsch verfangen. Da die Lampe noch leuchtete, wurde der Energieversorger angefordert. Nach Prüfung durch diesen, konnte jedoch keine Beschädigung am 400 Volt Kabel festgestellt werden, weshalb der Baum anschließend durch uns beseitigt werden konnte.
F1 – Feuer klein innerorts – PKW-Brand
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Panrod
– Florian Aarbergen 01
– Polizei Bad Schwalbach
Zu einem PKW Brand in Daisbach kam es am heutigen späten Nachmittag. Durch die Leitstelle wurde gemeldet, dass das Fahrzeug nahe am Haus stehen würde. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das Auto bereits im Vollbrand. Das Fahrzeug wurde durch zwei Atemschutztrupps mit Wasser und Schaum gelöscht. Danach wurde dieses mit der Wärmebildkamera kontrolliert, sowie auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen.