Personensuche

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Florian Aarbergen 01
– Kreisbrandmeister RTK 04-1
– Feuerwehr Taunusstein Drohneneinheit
– DRK Rettungshundestaffel
– RTW RTK 1/83
– Polizei
Am gestrigen Donnerstag kam es im Ortsteil Michelbach zu einer Personensuche. Aus einem Seniorenzentrum war eine Bewohnerin am frühen Abend verschwunden. Durch die Feuerwehr wurde umgehend mit der Suche in der näheren Umgebung begonnen, gleichzeitig machten sich engagierte Privatpersonen ebenfalls auf die Suche. Als Sammelpunkt und Standort der Einsatzleitung wurde das Feuerwehrgerätehaus Michelbach genutzt. Nach 45 Minuten konnte die Bewohnerin durch die Privatpersonen ca. 800 Meter vom Seniorenzentrum entfernt im Wald aufgefunden und anschließend dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die alarmierte Hundestaffel sowie die Drohneneinheit und Polizeihubschrauber konnten ihre Anfahrt abbrechen.

H1 – Auslaufen klein bis 300l

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Florian Aarbergen 02
– LNA RTK 07
– OLRD RTK 08
– NEF RTK 2/82
– NEF RTK 15/82
– RTW RTK 1/83
– RTW RTK 5/83
– RTW RTK 6/83
– RTW RTK 7/83
Am Dienstagnachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B54 Richtung Bad Schwalbach alarmiert. Vor Ort wurden 2 PKWs vorgefunden, die Frontal ineinander gefahren sind. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte konnten alle Personen selbstständig die Fahrzeuge verlassen. Durch die Einsatzkräfte wurden Betriebsstoffe aufgenommen und die Unfallstelle von Gegenständen befreit. Den verletzten Personen wünschen wir hiermit gute Besserung und eine schnelle Genesung!

H1 – Ölspur groß

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Florian Aarbergen 01
– Polizei
– Straßenmeisterei Kemel
– Untere Wasserschutzbehörde
– Abschleppdienst Safar (Ölbeseitigung)
– Abschleppdienst Buhlmann (Ölbeseitigung)
Am heutigen Morgen wurden wir zu einer größeren Ölspur gerufen. Diese erstreckte sich von der Bahnhofstraße in Kettenbach über die Scheidertalstraße bis zur B54 nach Rückershausen. Nach Erkundung konnte Bio-Hydrauliköl festgestellt werden. Später war unklar, ob es sich nicht sogar um gebrauchtes Speisefett in großen Mengen handelte. Durch die die Feuerwehr wurden Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Die Straßenmeisterei trug ein Teil des Erdreiches an einer Stelle ab, da auch hier Öl eingedrungen war. Durch zwei Fachfirmen mit drei Ölbeseitigungsfahrzeuge wird aktuell noch immer die Ölspur beseitigt.

H1Y – Türöffnung

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwer Michelbach
– RTW RTK 6/83
– Polizei
Am heutigen Nachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Michelbach zu einer Türöffnung alarmiert. Die Tür wurde selbstständig nach dem Klingeln geöffnet. Somit war kein Einsatz für die Feuerwehr von Nöten.

H1Y – Türöffnung

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwer Michelbach
– RTW RTK 6/83
Am Montagmorgen wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Michelbach zu einer Türöffnung alarmiert. Noch vor der Einsatzfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden, da die Tür geöffnet wurde.

H1 – Gasgeruch

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Hausen-Rückershausen
– Florian Aarbergen 02
– RTW RTK 1/83
Am Donnerstagmorgen wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hausen-Rückershausen in den Ortsteil Rückershausen zu einem vermeintlichen Gasgeruch alarmiert.
Ein Trupp hat nach Ankunft an der Einsatzstelle das Haus mit einem speziellen Messgerät betreten. Es konnte kein Gas festgestellt werden. Der Einsatz war für die Wehren daher negativ.
Ein Heizungsbauer wurde informiert und wird vorsichtshalber die Heizungsanlage prüfen.

H1Y – Türöffnung

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– RTW RTK 1/83
Zu einer Türöffnung wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Michelbach und dem Rettungsdienst nach Michelbach alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden, da kurz nach dem Ausrücken der Rettungsdienst die Lagemeldung abgab, dass die Tür bereits durch den Wohnungseigentümer selbstständig geöffnet wurde.

H1 – Ölspur groß

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Florian Aarbergen 01
– Straßenmeisterei
Heute Nachmittag wurden die Feuerwehren von Kettenbach und Michelbach zu einer Ölspur beginnend Hauptstraße Michelbach bis Holzhausen alarmiert. Nach Erkundung war keine Maßnahme der Feuerwehr von Nöten und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Gerade heute am Tag des Notrufes sollte man sich immer wieder in Erinnerung rufen, wie wichtig die Arbeit der freiwilligen Helfer ist. Hierfür hat auch der Rheingau-Taunus-Kreis ein „TwitterGewitter“ gestartet und postet alle Einsätze des Rettungsdienstes und der Feuerwehr auf Twitter. Zum Glück ist es heute vergleichsweise sehr ruhig, sodass wir bis jetzt den einzigen Feuerwehreinsatz im Kreis hatten.

H1Y – Person in Aufzug

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Florian Aarbergen 01
– Florian Aarbergen 02
– RTW RTK 1/83
Heute Morgen kam es zu einem technischen Defekt eines Aufzuges in einem Gebäude. Dieser blieb im 1. Obergeschoss stecken. Die dort eingeschlossene Person wurde nach kurzer Zeit durch die Feuerwehr befreit.

H1 – Sturmschaden/Baum

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
Durch die starken Schneefälle in der Nacht kam es am frühen Samstagmorgen zu einem umgestürzten Baum. Dieser wurde mit einer Motorkettensäge zerkleinert und auf Seite gelegt. Da die Straßen durch den Schnee alle schwer passierbar waren, wurde der Einsatz mit dem MTF abgearbeitet, da ein vorankommen mit einem Löschfahrzeug nicht möglich war.
Kurz darauf wurden nach und nach alle Feuerwehren von Aarbergen im gesamten Gemeindegebiet zu umgestürzten Bäumen, die der schweren Last an Schnee nicht mehr stand halten konnten, alarmiert.