H1 – Sonstige Hilfeleistung

Am Sonntagmittag wurden wir im Anschluss eines Verkehrsunfalls auf die L3031 zwischen Kettenbach und Daisbach alarmiert.

Ein Fahrzeug geriet von der Fahrbahn ab und fuhr eine Böschung hinauf bevor es zum stehen kam. Der Fahrer des PKW wurde durch den Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht.

Weil bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Zustand des Patienten kritisch war, wurde ein Rettungshubschrauber alarmiert. Dieser konnte seinen Anflug jedoch abbrechen, da man sich entschied den Transport bodengebunden durchzuführen.

Da es sich bei dem Fahrzeug um ein Elektroauto handelte, blieben wir bis das Fahrzeug abgeschleppt wurde vor Ort.
Die L3031 war während des gesamten Einsatzes voll gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Daisbach
Florian Aarbergen 01
Florian Aarbergen 02
Florian Aarbergen 03
Rettungsdienst
Polizei
Rettungshubschrauber

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Sturm- /Unwetterschaden

Auch die Feuerwehr Aarbergen wurde am Dienstagabend in Folge der Unwetter zu einem Einsatz in Kettenbach alarmiert.
Ein Gullideckel wurde durch die Wassermassen herausgedrückt und lag auf der Straße. Bei Eintreffen der Kräfte war dieser bereits durch aufmerksame Anwohner wieder eingesetzt worden. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Die am Gerätehaus bereitstehenden Kameradinnen und Kameraden wurden kurz darauf durch eine Passantin gebeten zu einem Wohnhaus zu fahren, da dort Wasser durch das Dach eingedrungen war und durch die Deckenbeleuchtung in die Wohnung lief.
Nach kurzer Erkundung konnte auch dieser Einsatz ohne größere Maßnahmen beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Florian Aarbergen 01
Florian Aarbergen 03

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Ölspur

Auch am Samstag Mittag rückten wir zu einer Ölspur im Ortsteil Kettenbach aus.
Während der Jubiläumsfeier der Jugendfeuerwehr Kettenbach wurde eine Ölspur im Bereich der Straße Unter den Eichen gemeldet.
Die Ölspur wurde von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Kettenbach abgestreut und die Stelle entsprechend beschildert.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Florian Aarbergen 03

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H1 – Ölspur

Am Freitagabend wurden wir zu einer Ölspur auf dem Rewe Parkplatz alarmiert.
Die ca. 50m lange Ölspur wurde bereits vormittags durch die Straßenmeisterei abgestreut und der betroffene Bereich beschildert.
Nachmittags war diese noch sichtbar, wodurch wir alarmiert wurden. Da die Ölspur bereits aufgenommen wurde und über den Tag hinweg zum Großteil eingetrocknet war, konnten wir diese nicht mehr aufnehmen. Die Straßenmeisterei wurde informiert und hat das weitere Vorgehen eingeleitet. Die Feuerwehr hat hier weiter nichts übernehmen können.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Florian Aarbergen 01
Straßenmeisterei
Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

H Klemm 1Y – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am frühen Sonntagmorgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B54 zwischen Kettenbach und Michelbach alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die betroffene Person nicht eingeklemmt.
Durch die Feuerwehr war kein weiteres Handeln notwendig, so dass die Einsatzstelle wieder verlassen werden konnte.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Aarbergen 02
Rettungsdienst
Polizei

H1 – Auslaufende Betriebsmittel

Donnerstagnachmittag wurden wir zu auslaufenden Betriebsstoffen in Folge eines Alleinunfalls mit einem Motorrad zwischen Kettenbach und Daisbach alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden die beiden durch den Verkehrsunfall betroffenen Personen bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Aarbergen-03
Rettungsdienst

H1 – Unterstützung Rettungsdienst

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Aarbergen 01
Rettungsdienst
Am Samstagnachmittag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Kettenbach alarmiert. Nach einem Sturz von der Leiter war die betroffene Person in dieser eingeklemmt und musste befreit werden. Nach der Befreiung wurde der Patient an den Rettungsdienst übergeben. Wir haben die Einsatzstelle zusätzlich vor dem fließenden Verkehr abgesichert.

H1Y – Türöffnung

Heute Mittag wurden wir zur Unterstützung der Polizei, im Rahmen der Amtshilfe, zu einer Türöffnung in Kettenbach alarmiert. Die Wohnungstür wurde von uns, in Rücksprache mit der Polizei, gewaltsam geöffnet. Die mitalarmierte Drehleiter der Feuerwehr Michelbach wurde an der Einsatzstelle nicht benötigt und konnte nach kurzer Zeit einrücken. Zur Wohnungssicherung, also dem provisorischen Sichern der Wohnungstür, wurde die Schreinerei Kimpel inh. Thorn informiert. An dieser Stelle vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung. Die Einsatzstelle wurde der Polizei, welche bis zum Eintreffen der Schreinerei und dem Abschluss der Wohnungssicherungsarbeiten vor Ort blieb, übergeben. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Rettungsdienst (RTW)
Polizei

H Klemm1 Y – eingeklemmte Person

Heute Mittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Hausen über Aar alarmiert.
Kurz nach dem wir ausgerückt sind, kam von unserer Leitstelle die Meldung, dass sich der Unfall nicht in Aarbergen befindet, sondern auf der B54 bei Bad Schwalbach.
Da sich die Einsatzstelle außerhalb unseres Einsatzgebietes befand und auch die Anfahrt zu weit gewesen wäre, konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen.
Parallel wurden die Kräfte der Freiwillige Feuerwehren Bad Schwalbach alarmiert, welche zeitnah die Einsatzstelle angefahren sind.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Rettungsdienst
Polizei

H Klemm1 Y – Verkehrsunfall

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Daisbach
Feuerwehr Aarbergen-Panrod
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Rettungswagen (RTW)
Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
Aarbergen 01
Aarbergen 02
Polizei
Gestern Abend wurden alle Feuerwehren von Aarbergen auf die L3031 zwischen Daisbach und Panrod zu einem Alleinunfall alarmiert, bei dem sich ein PKW überschlagen hat und auf dem Dach liegen blieb. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich eine verletzte Person im verunfallten Fahrzeug. Sofort galt es die Person zu betreuen und zu versorgen, sowie das Fahrzeug und die Unfallstelle zu sichern und auszuleuchten. In Absprache mit dem Rettungsdienst und Notarzt, wurde die verletzte Person aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Im weiteren Einsatzverlauf wurden auslaufenden Betriebsstoffe gebunden, der Brandschutz sichergestellt und das Fahrzeug mittels maschineller Zugeinrichtung (Seilwinde) wieder auf die Räder gestellt. Während der gesamten Einsatzdauer war die Straße in beide Richtungen voll gesperrt. Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir den Einsatz beenden.