Feuer klein Außerort

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Panrod
– Florian Aarbergen 01
– Florian Aarbergen 02
– Feuerwehr Hünstetten-Ketternschwalbach

In einer Kleingartenanlage kam es zu einem Unratfeuer. Dieses konnte durch die erst-eintreffenden Feuerwehren schnell unter Kontrolle gebracht werden. Das StLF stand in greifbarer Nähe, um gegebenenfalls Löschwasser einzuspeisen. Unser LF 8/6 stand mit den restlichen Kräften im Bereitstellungsraum. Da kein weiteres Eingreifen notwendig war,
konnte nach kurzer Rücksprache mit dem Einsatzleiter wieder eingerückt werden.

Brennende Produktions- und Lagerstätte / Anforderung KatS-Zug Aarbergen

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach (LF 8/6 GG)
– Feuerwehr Michelbach (MTF)
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen ( LF 8/6)
– KatS-Zug Oestrich-Winkel
– Feuerwehr Bad Schwalbach
– Feuerwehr Eltville
– Rheingau-Taunus 02
– Feuerwehr Diez-Freiendiez
– Feuerwehr Limburg
– Feuerwehr Katzenelnbogen
– Feuerwehr Hahnstätten
– Mehrere Feuerwehren Rhein-Lahn-Kreis
– Mehrere Feuerwehren Limburg-Weilburg
– Mehrere Feuerwehren Westerwald
– Mehrere Feuerwehren Neuwied
– Berufsfeuerwehr Wiesbaden und Koblenz
– Mehrere Hilfsorganisationen
– Mehrere Ortsverbände des THW
– Polizei
– Mehrere Fachfirmen Beseitigung Brandgut
– Mehrere Vertreter der Presse

Am vergangenen Mittwoch Abend kam es zu einem Großbrand in einer Recycling Firma für Papier in Diez. Durch das enorme Ausmaß des Brandes wurden zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Umkreis zur Einsatzstelle alarmiert. Zu Höchstzeiten waren dies bis zu 650 Einsatzkräfte.
Um die eingesetzten Kräfte aus dem Einsatz auszulösen, wurden wir gemeinsam mit dem KatS-Zug aus Oestrich (Rheingau) alarmiert. Bevorzugt wurden zur Brandbekämpfung Atemschutzgeräteträger angefordert. Der KatS-Zug Aarbergen sammelte sich zuerst am Gerätehaus in Hausen/Rückershausen. Hier wurde gemeinsam nach Diez zum Bereitstellungsraum am Toom Baumarkt ausgerückt. Nach einer geraumen Zeit wurden wir zur Brandbekämpfung der brennenden Papierballen unter Atemschutz eingesetzt. Hier wurde das brennende Material durch einen Bagger entnommen und durch uns abgelöscht.
Nach ca. 11 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten die Heimreise antreten.
Noch während der Heimreise kam es zu einem weiteren Einsatz in Kettenbach. Siehe Bericht 09.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften vor Ort für die sehr gute Zusammenarbeit an diesem Tag! Besonders wünschen wir der Freiwilligen Feuerwehr Diez weiterhin das alle Kameradinnen und Kameraden heil von diesem Einsatz heim kommen und bald „Feuer aus“ gemeldet werden kann. Wir sind in Gedanken bei euch!

LKW-Brand

Gemeldet war ein beginnender Brand eines Sattelaufliegers. Bei Ankunft der Feuerwehr Kettenbach war der Brand an der Rückwand der Zugmaschine bereits durch aufmerksame Verkehrsteilnehmer gelöscht. Die Feuerwehr Kettenbach löschte dann den Brand im Luftfilter des LKW ab. Danach konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Vielen Dank für die Gelduld der Autofahrer. Der LKW stand auf Höhe einer Ampel, weshalb die Durchfahrt zeitweise eingeschränkt war.

Brand – Landwirtschaftliches Anwesen (F3)