H1 – Sturm- /Unwetterschaden

Auch die Feuerwehr Aarbergen wurde am Dienstagabend in Folge der Unwetter zu einem Einsatz in Kettenbach alarmiert.
Ein Gullideckel wurde durch die Wassermassen herausgedrückt und lag auf der Straße. Bei Eintreffen der Kräfte war dieser bereits durch aufmerksame Anwohner wieder eingesetzt worden. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Die am Gerätehaus bereitstehenden Kameradinnen und Kameraden wurden kurz darauf durch eine Passantin gebeten zu einem Wohnhaus zu fahren, da dort Wasser durch das Dach eingedrungen war und durch die Deckenbeleuchtung in die Wohnung lief.
Nach kurzer Erkundung konnte auch dieser Einsatz ohne größere Maßnahmen beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Florian Aarbergen 01
Florian Aarbergen 03

Eure Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach

F-Wald 1

Am Dienstag wurden wir zu einem Waldbrand alarmiert. Direkt an der B54 zwischen der Abfahrt Reckenroth und Sandersmühle hat ein beginnender Böschungsbrand auf den anliegenden Wald übergegriffen. Mit mehreren D-Strahlrohren wurde der Brand abgelöscht und im Anschluss die Umgebung ausgiebig bewässert, um ein erneutes entfachen der Flammen zu vermeiden. Die Drohneneinheit der Feuerwehr Taunusstein kontrollierte abschließend den Bereich.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Freiwillige Feuerwehr Hahnstätten
Feuerwehr Dörsdorf
Feuerwehr Reckenroth
Freiwillige Feuerwehr Stadt Katzenelnbogen
Feuerwehr Taunusstein
Rettungsdienst
Polizei

Wachbesetzung

Aufgrund der Alarmierung des KatS-Zuges aus Aarbergen und der aktuellen Waldbrandgefahr sowie der anhaltend hohen Temperaturen, wurde das Gerätehaus in Kettenbach durch die Kameradinnen und Kameraden aus Michelbach und Kettenbach besetzt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Aarbergen 03

H Klemm 1Y – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am frühen Sonntagmorgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B54 zwischen Kettenbach und Michelbach alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die betroffene Person nicht eingeklemmt.
Durch die Feuerwehr war kein weiteres Handeln notwendig, so dass die Einsatzstelle wieder verlassen werden konnte.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Aarbergen 02
Rettungsdienst
Polizei

F-Wald1 – Waldbrand bestätigt

Mittwochmorgen wurden wir zu einem bestätigten Waldbrand zwischen Hausen und Rückershausen alarmiert.
Ein Autofahrer wurde aufmerksam als dieser leichten Rauch und Brandgeruch wahrgenommen hatte. Nach Erkundung durch die alarmierten Feuerwehren konnte ein Waldbrand ausgeschlossen werden.
Durch einen angezündeten Kamin kam es zu der Verrauchung und dem Brandgeruch.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht notwendig.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist es immer besser einmal mehr die 112 zu wählen, als einmal zu wenig.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Feuerwehr Taunusstein Drohneneinheit
Aarbergen 01
Aarbergen 03

F2 – Brandverdacht Haus

Am Dienstagabend wurden wir von der Leitstelle zu einem Brandverdacht nach Aarbergen-Kettenbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte der Anwohner einen Entstehungsbrand in der Außenfassade weitesgehend bereits selbst gelöscht. Da aus der Holzfassade nach wie vor Rauch drang und das Holz thermisch aufbereitet war, wurde die Holzfassade mittels Säbelsäge sowie Kettensäge geöffnet, wodurch die Nachlöscharbeiten erfolgen konnten. Die Fassade wurde nochmals mit Hilfe der Wärmebildkamera geprüft wobei eine unkritische Temperatur festgestellt wurde, sodass die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben werden konnte.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Freiwillige Feuerwehr Aarbergen Daisbach
Aarbergen-02
Rettungsdienst

H1 – Unterstützung Rettungsdienst

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Aarbergen 01
Rettungsdienst
Am Samstagnachmittag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Kettenbach alarmiert. Nach einem Sturz von der Leiter war die betroffene Person in dieser eingeklemmt und musste befreit werden. Nach der Befreiung wurde der Patient an den Rettungsdienst übergeben. Wir haben die Einsatzstelle zusätzlich vor dem fließenden Verkehr abgesichert.

H1Y – Türöffnung

Heute Mittag wurden wir zur Unterstützung der Polizei, im Rahmen der Amtshilfe, zu einer Türöffnung in Kettenbach alarmiert. Die Wohnungstür wurde von uns, in Rücksprache mit der Polizei, gewaltsam geöffnet. Die mitalarmierte Drehleiter der Feuerwehr Michelbach wurde an der Einsatzstelle nicht benötigt und konnte nach kurzer Zeit einrücken. Zur Wohnungssicherung, also dem provisorischen Sichern der Wohnungstür, wurde die Schreinerei Kimpel inh. Thorn informiert. An dieser Stelle vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung. Die Einsatzstelle wurde der Polizei, welche bis zum Eintreffen der Schreinerei und dem Abschluss der Wohnungssicherungsarbeiten vor Ort blieb, übergeben. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Rettungsdienst (RTW)
Polizei

F2 – Zimmerbrand

Heute Mittag wurden wir zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Michelbach alarmiert. Ein Nachbar nahm Rauch aus einem Fenster, sowie einen piependen Rauchwarnmelder wahr und wählte sofort den Notruf. Als wir eintrafen, gab es schnell Entwarnung – der Entstehungsbrand in der betroffenen Wohnung wurde vom Bewohner eigenständig gelöscht. Der Brandbereich wurde von uns mittels Wärmebildkamera nachkontrolliert – ohne weitere Feststellung. Somit war der Einsatz, nach ca. 40 Minuten, beendet.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Rettungsdienst (RTW)
Polizei

H Klemm1 Y – eingeklemmte Person

Heute Mittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Hausen über Aar alarmiert.
Kurz nach dem wir ausgerückt sind, kam von unserer Leitstelle die Meldung, dass sich der Unfall nicht in Aarbergen befindet, sondern auf der B54 bei Bad Schwalbach.
Da sich die Einsatzstelle außerhalb unseres Einsatzgebietes befand und auch die Anfahrt zu weit gewesen wäre, konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen.
Parallel wurden die Kräfte der Freiwillige Feuerwehren Bad Schwalbach alarmiert, welche zeitnah die Einsatzstelle angefahren sind.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Rettungsdienst
Polizei