Türöffnung

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Florian Aarbergen 01
– Florian Aarbergen 02
– RTW RTK 1/83
– Polizei

Für den Rettungsdienst und die Polizei musste eine Tür geöffnet werden. Mit dem Sperrwerkzeugsatz wurde diese zeitnah geöffnet und der Polizei die Einsatzstelle übergeben.

Gasgeruch im Keller

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Hausen-Rückershausen
– Florian Aarbergen 02
– RTK 6/84-2
– Polizei
– Energieversorger Gas

Am Montagmorgen wurden wir zu einem Gasgeruch nach Rückershausen alarmiert.
Während der Erkundung konnte kein Gas festgestellt werden.

Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.

Ölspur klein

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Florian Aarbergen 01
– Florian Aarbergen 02

Durch einen aufmerksamen Passanten konnte der Verursacher der großen Ölspur (siehe Einsatz 19) am Mittag ausfindig gemacht werden. Da es in diesem Bereich zu mehreren kleineren Ölspuren kam, wurde umgehend die Feuerwehr Hausen/Rückershausen alarmiert. Weil wir zufällig mit dem StLF in der Nähe waren, wurden durch uns bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte aus Hausen/Rückershausen mit Mulden geringe Mengen Treibstoff aus dem Fahrzeug aufgefangen und die Einsatzstelle ausgeleuchtet.

Ölspur groß

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Panrod
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Florian Aarbergen 02
– Feuerwehr Hohenstein-Steckenroth
– Feuerwehr Hohenstein-Hennethal
– Feuerwehr Hohenstein-Strinz-Margarethä
– Feuerwehr Hohenstein-Breithardt
– Straßenmeisterei
– Polizei

Am Dienstagnachmittag wurden wir zu einer größeren Ölspur nachalarmiert. Nachdem die Kameradinnen und Kameraden aus Panrod und Daisbach bereits um 14:06 Uhr alarmiert wurden, sind wir zur Unterstützung nachgefordert worden, da die Ölspur sich von Panrod über Daisbach und Kettenbach bis hin nach Rückershausen gezogen hat. Nach einer kurzen Erkundung wurde dann auch die Feuerwehr Hausen-Rückershausen zur Unterstützung nachalarmiert.

Mit Ölbindemittel wurde sowohl die Abfahrt B54, als auch die L3031 von Kettenbach bis Daisbach mit der Feuerwehr Hausen-Rückershausen abgestreut. Nach ca 1 Stunde und 45 Minuten war der Einsatz für uns beendet und wir rückten ein.

Eingeklemmte Person

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Panrod
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Feuerwehr Ketternschwalbach
– RTW RTK 7/83
– NEF RTK 15/82
– RTH Christoph 23
– Polizei

Am Donnerstagnachmittag wurden wir gemeinsam mit den anderen Feuerwehren aus Aarbergen zu einem Verkehrsunfall auf die L3031 gerufen. Beim Eintreffen war die Person in ihrem Fahrzeug schwer eingeklemmt. Unverzüglich wurden Rettungsmaßnahmen eingeleitet und die Person mit schwerem Rettungsgerät befreit. Während der Befreiung hat die Person das Bewusstsein verloren und ist letztendlich der Schwere ihrer Verletzungen erlegen.

Wir sprechen an dieser Stelle allen Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aus.

So ein Einsatz ist für viele Kameraden eine Ausnahme und fordert alle Kräfte. Um das erlebte zu verarbeiten, werden in den kommenden Tage Gespräche geführt.

Ölspur groß

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Daisbach
– Florian Aarbergen 02

Durch die Straßenmeisterei wurde jeweils eine Ölspur in den Ortsteilen Kettenbach und Daisbach gemeldet. Nach kurzer Erkundung konnte in Kettenbach und Daisbach jeweils eine Ölspur von ca. 100 Meter Länge festgestellt werden. Beide Ölspuren wurden durch die Feuerwehr beseitigt.

Türöffnung

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– RTW RTK 1/83
– Polizei

Für den Rettungsdienst musste eine Tür geöffnet werden. Nach kurzer Zeit konnte die Patientin dem Rettungsdienst übergeben werden.

Türschloss

Symbolfoto: Feuerwehr Kettenbach

Sturmschaden

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Florian Aarbergen 02

Es drohte ein größerer Ast auf den Bürgersteig/Straße zu stürzen. Dieser wurde mit der Drehleiter aus Michelbach mit der Kettensäge entfernt und anschließend der Bürgersteig gereinigt.

Unterstützung Rettungsdienst

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Florian Aarbergen 02
– RTW RTK 1/83 Aarbergen
– NEF RTK 2/82-1 SWA

Unsere Kameraden waren noch mit dem LF 8/6 GG auf der Heimfahrt vom Großbrand in Diez. Da wurden wir zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Die Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und durch uns durch das Treppenhaus gerettet.

Und wieder eine hervorragende Zusammenarbeit mit dem DRK Rettungsdienst Rhein-Main-Taunus

Tragehilfe DLK für den Rettungsdienst

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach (DLK 18/12)
– NEF RTK 2/82-1 Bad Schwalbach
– RTW RTK 1/83 Aarbergen

Heute Mittag wurden wir zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst mit der Drehleiter aus Michelbach alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde die Person über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.