Türöffnung

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– RTW RTK 1/83
– Polizei

Für den Rettungsdienst musste eine Tür geöffnet werden. Nach kurzer Zeit konnte die Patientin dem Rettungsdienst übergeben werden.

Türschloss

Symbolfoto: Feuerwehr Kettenbach

Sturmschaden

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Florian Aarbergen 02

Es drohte ein größerer Ast auf den Bürgersteig/Straße zu stürzen. Dieser wurde mit der Drehleiter aus Michelbach mit der Kettensäge entfernt und anschließend der Bürgersteig gereinigt.

Unterstützung Rettungsdienst

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Florian Aarbergen 02
– RTW RTK 1/83 Aarbergen
– NEF RTK 2/82-1 SWA

Unsere Kameraden waren noch mit dem LF 8/6 GG auf der Heimfahrt vom Großbrand in Diez. Da wurden wir zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Die Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und durch uns durch das Treppenhaus gerettet.

Und wieder eine hervorragende Zusammenarbeit mit dem DRK Rettungsdienst Rhein-Main-Taunus

Tragehilfe DLK für den Rettungsdienst

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach (DLK 18/12)
– NEF RTK 2/82-1 Bad Schwalbach
– RTW RTK 1/83 Aarbergen

Heute Mittag wurden wir zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst mit der Drehleiter aus Michelbach alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde die Person über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall

Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Feuerwehr Panrod
– Feuerwehr Hohenstein-Hennethal
– Aarbergen 01
– Aarbergen 02
– Hohenstein 03
– Notarzteinsatzfahrzeug RTK 2/82-1
– Rettungswagen RTK 1/83
– Polizei

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden wir am heutigen Morgen alarmiert. Auf der Anfahrt konnte glücklicherweise von den ersten Einsatzkräften eine Rückmeldung gegeben werden, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist, sondern lediglich eingeschlossen war. Nach kurzer Absprache mit dem Einsatzleiter konnte unser StLF 20/50 wieder die Heimreise antreten und die restlichen Fahrzeuge aus dem Bereitstellungsraum einrücken.

RTW

Bergung Teleskoplader

Eingesetzte Kräfte:

  • Feuerwehr Kettenbach
  • Aarbergen 01
  • Untere Wasserbehörde

Im Bereich einer Baustelle hatte sich ein Teleskoplader auf einer Wiese festgefahren. Da dies nahe eines Baches war, wurde die Untere Wasserbehörde hinzugezogen. Diese forderte die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Bergung an um gegebenenfalls beim Austritt

von Betriebsmitteln (ca. 300 Liter) schnell eingreifen zu können. Die Bergung war nach 20 Minuten beendet und wir konnten wieder einr

ücken.

 

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Nach kurzer Bereitstellungszeit konnten die Feuerwehr-Kettenbach wieder einrücken, da die Person durch die Feuerwehr Panrod gerettet wurde.

Türschloss

Türöffnung

Für den Rettungsdienst musste eine Tür geöffnet werden.

Nach kurzer Zeit konnte die Patientin dem Rettungsdienst übergeben werden.