H1Y – Person in Aufzug
H1 – Sturmschaden/Baum
H-Gefahr 2 – Gefahrgutunfall
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen/Rückershausen
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Panrod
– Florian Aarbergen 01
– NEF RTK 2/82
– RTW RTK 1/83
– GABC Zug Rheingau-Taunus
– RTK 71 GW-Mess
– RTK 72 ABC-Erkunder
– RTK 12 Einsatzleitwagen 2
– Technische Einsatzleitung RTK
– KBI RTK
– KBM RTK
– RTK 07 Leitender Notarzt
– RTK 08 Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
– Polizei
Zu einem gemeldeten Gefahrstoffaustritt aus einem Fahrzeug wurden wir heute morgen gerufen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um ein Fahrzeug handelte, was medizinischen Sauerstoff transportiert und dieser sich durch die Kälte am Boden verteilt hatte.
Bei einem Gefahrgutunfall werden mehrere Komponenten aus dem gesamten Rheingau-Taunus-Kreis alarmiert. Die Feuerwehr Aarbergen besitzt für den Erstangriff eine Beladung auf dem LF 8/6 Gefahrgut,was in Kettenbach stationiert ist. Um diesen einsetzen zu können, stellt jedes Ortsteil mehrere CSA-Träger (Chemikalienschutzanzug). Aktuell sind es in Aarbergen 28 von diesen speziell ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern.
H1 – sonstige Hilfeleistung – Baum auf Stromleitung
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Florian Aarbergen 01
– Stromversorger Syna
Am Abend wurden wir zu einem umgestürzten Baum, der auf eine Stromleitung gefallen ist, gerufen. Bei Eintreffen lag der Baum auf der Straße und ein Lichtmast war umgeknickt. Die Stromleitung hatte sich im Baum, sowie im Gebüsch verfangen. Da die Lampe noch leuchtete, wurde der Energieversorger angefordert. Nach Prüfung durch diesen, konnte jedoch keine Beschädigung am 400 Volt Kabel festgestellt werden, weshalb der Baum anschließend durch uns beseitigt werden konnte.
H1 – Ölspur groß
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Florian Aarbergen 01
– Polizei Bad Schwalbach
Nach dem Ölunfall am Morgen kam es am Abend wieder zu einem Ölunfall durch einen weiteren Traktor. Jedoch zog sich diese Ölspur durch mehrere Straßen. Alle betroffene Straßen wurden durch Ölbindemittel vom Öl befreit.
H1 – Ölspur klein
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
Durch einen geplatzten Hydraulikschlauch an einem Traktor kam es zu einer Ölspur. Durch die Feuerwehr wurde dieses mit Ölbindemittel aufgenommen.
H1Y – Unterstützung Rettungsdienst Tragehilfe
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Aarbergen 01
– NEF RTK 2/82
– RTW RTK 1/83
– RTH Christoph 77
Am Samstagnachmittag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Nach einem Sturz auf der MotoCross Strecke wurde der Patient mit dem Rettungsbrett gerettet und mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert.
An dieser Stelle wünschen wir eine schnelle Genesung.
H Gas2 – Unfall mit Gasausströmung
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
– Feuerwehr Daisbach
– Feuerwehr Michelbach
– Feuerwehr Hausen-Rückershausen
– Aarbergen 02
– Polizei
– RTW RTK 1/83
– RTW RTK 2/83
– RTK 01 KBI
– RTK 07 LNA
– RTK 08 OLRD
– SWA 55 GW-Gefahrgut
– RTK 71 GW-ABC Erkunder
– RTK 72 GW-Mess
– RTK 04-1 KBM
Am Mittwoch Nachmittag wurden die Feuerwehren aus Aarbergen zum Schwimmbad Michelbach gerufen, aufgrund eines ausgelösten Chlorgaswarnsystemes.
Zwei Trupps unter schwerem und leichtem CSA sind zur Erkundung in die Räumlichkeiten vorgegangen. Es wurde jedoch keine erhöhte Konzentration festgestellt.
Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz ohne Feststellung einer Leckage durch die Feuerwehr beendet werden.
Sturmschaden
Eingesetzte Kräfte:
– Feuerwehr Kettenbach
Am frühen Montagmorgen sind wir zu einem umgestürzten Baum zwischen Kettenbach und Hennethal alarmiert worden. Der Baum wurde mit der Motorkettensäge beseitigt und die Fahrbahn anschließend gereinigt. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet.
