F2 – Wohnungsbrand (Anforderungen überörtlicher Löschzug)
Datum: 13. März 2025 um 6:44 Uhr
Alarmierungsart: Digitalmelder, EinsatzApp
Einsatzart: Löscheinsatz
Einsatzort: Idstein
Fahrzeuge: Aarbergen 3/45 – LF 20 KatS
Einsatzbericht:
Am frühen Donnerstagmorgen wurde der überörtlicher Löschzug der Feuerwehr Aarbergen nach Idstein zu einem Wohnungsbrand, der sich in einen Vollbrand eines Gebäudes ausdehnte, alarmiert.
Vor Ort wurden die Kameradinnen und Kameraden, die bereits seit 5 Uhr morgens im Einsatz waren, beim Löschen durch Atemschutztrupps unterstützt. Das betroffene Gebäude brannte vollständig nieder. Die Bewohnerin und ihr Vierbeiner konnten sich dank eines privaten Rauchmelders rechtzeitig ins Freie retten und blieben unverletzt.
Mehrere Atemschutztrupps der Feuerwehr Aarbergen waren im Einsatz und löschten einzelne Glutnester, die durch den Einsatz eines Baggers freigelegt wurden.
Nach mehreren Stunden konnte letztlich gegen Mittag „Feuer aus“ an die Leitstelle gemeldet werden. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Feuerwehren der Stadt Idstein sowie dem Rettungsdienst für die vorbildliche und effiziente Zusammenarbeit danken. Dem Kameraden aus Idstein, welcher sich an der Hand verletzte wünschen wir eine schnelle Genesung!
Private Rauchmelder retten Leben! Dieser Fall bestätigt dies erneut! Schützen Sie sich und Ihr Heim und bringen Sie Rauchmelder an.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Aarbergen
Florian Aarbergen 02
Feuerwehren Idstein (Gesamt)
Feuerwehr Niedernhausen
ASB Betreuungszug
Rettungsdienst
Polizei
Bauhof Idstein
Florian Aarbergen 02
Feuerwehren Idstein (Gesamt)
Feuerwehr Niedernhausen
ASB Betreuungszug
Rettungsdienst
Polizei
Bauhof Idstein
Eure Feuerwehr Aarberge-Kettenbach