F4 – Großbrand Gebäude (Anforderung des überörtlichen Löschzuges Aarbergen)
Datum: 14. August 2025 um 15:18 Uhr
Dauer: 6 Stunden 42 Minuten
Einsatzart: Löscheinsatz
Einsatzort: Niedernhausen-Oberseelbach
Fahrzeuge: Aarbergen 3/45 – LF 20 KatS
Einsatzbericht:
Am Donnerstagnachmittag wurde wir mit unserem LF20 KatS als Teil des überörtlichen Löschzuges der Feuerwehr Aarbergen zu einem Großbrand nach Niedernhausen-Oberseelbach alarmiert. Aufgrund der hohen Temperaturen und der Komplexität des Brandgeschehens wurde vor allem zusätzliche Atemschutzgeräteträger benötigt, um die Einsatzdauer der eingesetzten Feuerwehrkräfte zu verkürzen.
Einsatzlage und -verlauf:
Vor Ort brannten ein Reifenlager sowie mehrere Gebäudeteile. Mit insgesamt 27 Kräften aus Aarbergen waren wir im Einsatz. Sechs Atemschutztrupps, bestehend aus zwölf Atemschutzgeräteträgern, wurden für den Innenangriff, den Außenangriff und den Einsatz über die Drehleiter eingesetzt. Ein weiterer Trupp öffnete unter Absturzsicherung das Dach, um Glutnester freizulegen. Zudem stellte das LF20 KatS die Wasser- und Stromversorgung für die Einsatzstellenhygiene sicher.
Gegen 22:00 Uhr waren wir zurück in Aarbergen. Die Nachbereitung zog sich jedoch noch bis tief in die Nacht und dauert teilweise weiterhin an – inklusive Reinigung und Instandsetzung von Kleidung und Ausrüstung.
Eingesetzte Kräfte:
Katastrophenschutzzug Aarbergen
Feuerwehr Aarbergen Hausen-Rückershausen
Feuerwehr Aarbergen-Kettenbach
Feuerwehr Aarbergen-Michelbach
Florian Aarbergen 02
Feuerwehr Niedernhausen
Feuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet, aus Limburg und Wiesbaden
FEUERWEHR HÜNSTETTEN
Feuerwehr Huppert
Freiwillige Feuerwehr Strinz-Margarethä
Freiwillige Feuerwehr Breithardt 1934 e.V.
Feuerwehr Taunusstein
Feuerwehr Wiesbaden
Freiwillige Feuerwehr Taunusstein-Hahn
ELW 2 Rheingau-Taunus-Kreis
Führungsgruppe ELW 2
GABC Messgruppe Rheingau-Taunus-Kreis
Technische Einsatzleitung Rheingau-Taunus-Kreis
ASB 1. Betreuungs-Zug Rheingau-Taunus-Kreis
Behörden und Amtsträger
THW
Rettungsdienst